La Caponata siciliana

Ursprünglich hat dieses Gericht in Sizilien seine Wurzeln, inzwischen hat jedoch jede italienische Region ihre Version des Gerichtes in dem Auberginen die Hauptrolle spielen eine Interpretation.
- Zubereitungszeit1 h
- Koch-/Backzeit30 min
- Ruhezeit1 h
- Gesamtzeit2 h 30 min
- Menge4 Personen
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
Zutaten
- 1 kg Auberginen
- 200g Lettinis®Entsteinte Taggiasca Oliven
- 550g Lettinis® Spaccatelle / Tomatenfilets
- 400g Staudensellerie
- 50g Kapern in Salz
- 30g Pinienkerne
- 50g Mandeln geröstet & gesalzen
- 1 mittelgroße weiße Zwiebel
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 25g Zucker
- 25g Condimento Bianco / weißer Essig
- Grobes Salz
- 500ml Pflanzenöl zum Frittieren
- Lettinis® Olivenöl aus Sizilien n.B.
Allora, so geht´s
Auberginen in mittelgrosse Würfel schneiden mit grobem Salz würzen und in einer Schale ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Staudensellerie in kleine Würfel, Zwiebel in feine Ringe schneiden.
Kapern sorgfältig entsalzen, Pinienkerne in einer Pfanne anrösten.
Den Staudensellerie in kochendem Wasser ca. 5 Minuten weich kochen, herausholen und zur Seite stellen.
In einer großen Pfanne nun die Zwiebel 3 Minuten glasig dünsten danach Oliven, Mandeln und geröstete Pinienkerne ca. 10 Minuten einkochen bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Nun die Tomatenfilets hinzugeben und weitere 20 Minuten einköcheln lassen. Derweilen die Auberginenwürfel abtropfen und abtrocknen. (Das Salz hat den Auberginen zwischenzeitlich die Bitterstoffe mit dem Wasser entzogen)
Die Auberginen im Pflanzenöl goldbraun frittieren und auf einem Küchenpapier abtrocknen lassen.
Nun die Auberginenwürfel und Selleriestücke in die Pfanne mit den anderen eingekochten Zutatetn geben und schonend bei geringer Hitze unterrühren.
Zucker & Essig dazugeben und mit Salz abschmecken. Am Ende noch „un filo D‘Olio“ – ein Bindfaden Olivenöl dazu geben und lauwarm mit geröstetem Brot servieren.
Kein Ruck-Zuck Rezept aber am Ende ist jeder Bissen ein himmlischer Genuss!
Tipps:
La Caponata hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage man kann also ruhig etwas mehr zubereiten! Aufgewärmt und durchgezogen… ein fast doppelt so guter Genuss!

Lettinis entsteinte Oliven "Taggiasche"
Seltene, saftige Olivensorte aus Ligurien mit intensivem delikaten Geschmack. Entsteint und in feinstem Olivenöl extra vergine aus Ligurien eingelegt.
Ich esse die Caponata am liebsten mit frisch geröstetem Ciabatta, lauwarm aufgewärmt und über Nacht durchgezogen. Etwas mehr davon zu machen, ist also nie verkehrt.
Stefania Lettini
Lettinis entsteinte Oliven “Taggiasche”
9,90 €
Lettinis Olivenöl Sizilien – Olio Extra Vergine
20,90 €
Auch interessant
Sizilianischer Orangen Fenchel Salat
- gepostet von Stefania Lettini
Frischer Fenchel, dünn aufgeschnitten mit saftigen Orangenfilets und vielen Vitaminen. Schnell und einfach gemacht – eine Salatalternative!
Cedro Carpaccio
- gepostet von Stefania Lettini
Dünn aufgeschnittenen Cedric mitgrob gehobeltem Parmesan, Olivenöl und krossem Speck… herzlich willkommen im Umami Geschmackshimmel
Parmigiana di Melanzane
- gepostet von Stefania Lettini
So viele Varianten, so unterschiedlichen regionale Einflüsse, so viele Arten an diesen Klassikern heranzugehen.
Genussheld Pasquale Romano – Frantoio Romano
- gepostet von Stefania Lettini
Olivenöl vom Etna ist besonders aromatisch und intesiv. Pasquale Romano füllt sein “grünes Gold” in einer ganz besonderen Flasche
Weißer Spargel aus dem Ofen mit Pistazienpesto
- gepostet von Stefania Lettini
Weißer Spargel aus der Alufolie mit Pistazienpesto und Parmesan. Ruck Zuck gemacht, perfekt wenn Gäste kommen mit ganz besonderen Aroma
Weißer Spargel mit Pistazienpesto bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Spargel mit Pistazienpesto und Parmesan. Roberto Blanco & Nadine Krüger durften mit die ersten sein, die das sämige Gericht probieren durften
Mazerierte Orangenfilets
- gepostet von Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Zitronengranita
- gepostet von Stefania Lettini
Erfrischend, einfach selbst nachzumachen und eine Explosion der Aromen…Zitronengranita mit einem einem Bindfaden Olivenöl und spannendem Thymian
Arancini al Ragú
- gepostet von Stefania Lettini
Der Fingerfood-Klassiker aus Sizilien. Arancini! Ja viel Arbeit aber Garant für leuchtende Augen. In Palermo genießt man sie rund (Arance = Orange) ein Catania hingegen in Kegelform als Hommage an den Etna – dem Vulkan. Ob rund oder spitz die Arancini können nach Lust und Laune gefüllt werden und sind einfach immer viel zu schnell weg…
Pistaziencreme-Schnecken
- gepostet von Stefania Lettini
Für unsere Pistaziencreme braucht man eigentlich kein Rezept. Einfach löffeln oder auf ein lauwarmes Cornetto oder einen frischen Panettone oder einfach nur… Also dennoch genieße ich es immer wieder mit dieser himmlischen Creme zu experimentieren. Inspiriert von lauwarmen “Cinnamonrolls” kommt hier also nun das Rezept für euch mit der Pistaziencreme! Geht übrigens auch mit unserer piemonteser Haselnusscreme
Torta di Limoni
- gepostet von Stefania Lettini
Zitronentarte macht Lust auf Sizilien, ist einfach und katapultiert euch im Nu auf Wolke 8 im Citrushimmel.