Weißer Spargel aus dem Ofen mit Pistazienpesto

Weißer Spargel aus dem Ofen mit Pistazienpesto
- Zubereitungszeit15 min
- Koch-/Backzeit20 min
- Gesamtzeit35 min
- Menge4
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
Zutaten
- 1kg weißen, frischen Spargel
- 100g geschälte Pistazien
- 100g geriebenen Parmigiano Reggiano DOP
- 100ml Olivenöl extra vergine
- Salz & Pfeffer n.B.(Sale & Pepe)
- Hilfsmittel: Alufolie oder Bratschlauch
Allora, so geht´s
Den Ofen auf 180° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
Parmesan fein reiben .Spargel sorgfältig schälen und in Rauten schneiden und in eine großen Schale füllen.
Die geschälten Pistazien kurz in der Pfanne ohne Fett anrösten.
Hierdurch entfalten sich die Aromen besonders gut.
Diese dann in einen Mörser geben und gut zerstoßen. Davon dann 2 EL entnehmen und zur Seite stellen für die Garnitur am Ende.
In einer kleineren Schale die gestoßenen Pistazien mit Olivenöl, mit der ½
des Parmesan und Salz und Pfeffer sorgfältig vermengen
Das Pesto zu dem Spargel geben und gut vermengen, bis alle Spargelrauten sorgfältig mit dem Pesto benetzt sind. Ggf. noch mit etwas Olivenöl verlängern.
Den gewürzten Spargel auf die Mitte einer Alufolie geben, mit etwas Parmesan bestreuen und als Päckchen einpacken
Bei 180 ° Grad Ober / Unterhitze im Ofen 20 Minuten garen.
Die Päckchen vorsichtig öffnen (Achtung Heiß) und den Inhalt auf einem Teller servieren. Mit etwas Olivenöl, den restlichen gehackten Pistazien und wer mag noch mit frischem Parmesan garnieren und warm bis lauwarm genießen.
Buon Appetito!
TiPPS:
Statt Alufolie kann man auch einen traditionellen Bratschlauch benutzen. Die besten Pistazien Italiens stammen aus Sizilien aus dem kleinen Ort Bronte.Traditionell wird lediglich alle 2 Jahre geerntet, dann ist das kleine Örtchen auch wie eine Geisterstadt weil alle bei der Ernte sind.
Früher ließ man die Erntehelfen Singen oder Pfeifen damit das grüne Gold nicht gegessen wurde.
Schon vorher vorbereiten, wenn Gäste kommen?
Die Spargelpäckchen eignen sich super auch wenn Gäste kommen, da man diese gut vorbereiten kann und dann wenn die Gäste den Aperitivo genießen, in den Ofen geschoben werden können
Lettinis Sale & Pepe
6,90 €
Lettinis Olivenöl Extra Vergine Apulien – Kanister
14,90 €
200g Parmesan 24 Monate – Parmigiano Reggiano DOP – Bergqualität – Montagna DOP
9,99 €
Ca. 400g Parmesan-Herzstück 30 Monate – Parmigiano Reggiano DOP – Bergqualität – Montagna
18,90 €






Auch interessant
Sizilianischer Orangen Fenchel Salat
- gepostet von Stefania Lettini
Frischer Fenchel, dünn aufgeschnitten mit saftigen Orangenfilets und vielen Vitaminen. Schnell und einfach gemacht – eine Salatalternative!
Cedro Carpaccio
- gepostet von Stefania Lettini
Dünn aufgeschnittenen Cedric mitgrob gehobeltem Parmesan, Olivenöl und krossem Speck… herzlich willkommen im Umami Geschmackshimmel
Parmigiana di Melanzane
- gepostet von Stefania Lettini
So viele Varianten, so unterschiedlichen regionale Einflüsse, so viele Arten an diesen Klassikern heranzugehen.
Pistaziensemifreddo mit Cantuccini-Crunch
- gepostet von Stefania Lettini
Pistazien und Sahne das ganze mit knackigen Cantuccini Bröseln im Kern – hier kommt eine meiner Lieblingsvarianten des Klassikers aus der Kategorie “Halbgefrorenes” wenn es im Sommer mal ohne Ei sein soll. Einfach und schnell vorbereitet und perfekt wenn Gäste kommen und das Dessert ruck-Zuck auf den Tisch kommen soll.
Pistaziensemifreddo mit Cantuccini-Crunch in der sommerlichen Marina bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini zaubert heute für uns ein köstliches Pistazien-Semifreddo mit Cantuccini-Bröseln. “Semifreddo” bedeutet halbgefroren und beschreibt italienisches Eisparfait, das ganz ohne Eismaschine zubereitet wird. Delizioso!
Genussheld Pasquale Romano – Frantoio Romano
- gepostet von Stefania Lettini
Olivenöl vom Etna ist besonders aromatisch und intesiv. Pasquale Romano füllt sein “grünes Gold” in einer ganz besonderen Flasche
La Caponata Siciliana
- gepostet von Stefania Lettini
Ursprünglich hat dieses Gericht in Sizilien seine Wurzeln, inzwischen hat jedoch jede italienische Region ihre Version des Gerichtes in dem Auberginen die Hauptrolle spielen eine eigene Interpretation. Man zählt bis zu 100 regionale Abwandlungen in ganz Italien.
Gefüllte Pfirische als Dessert
- gepostet von Stefania Lettini
Pfirsiche kannmal wunderbar nutzen um diese als delikates Dessert zu servieren. Einfach und mit wenigen Zutaten gelingt euch so ein überraschend aromenintensives Dessert, das man auch super vorbereiten kann, wenn Gäste kommen.
Gefüllte Zucchiniblüten
- gepostet von Stefania Lettini
Zucchiniblüten lasen sich in allen möglichen Varianten füllen – und machen auf dem Teller optisch einiges her! Hier gibt es das Gericht aus ZDF Volle Kanne
Pici Cacio e Pepe bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Pici Cacio e Pepe – ein bekanntes Pastagericht Italiens mit Käse und Pfeffer, bei dem es auf ein paar wichtige Tricks und Kniffe ankommt. Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, zeigt, wie es geht.
Pici Cacio e Pepe
- gepostet von Stefania Lettini
Cacio e Pepe ist ein Klassiker, wir zeigen Dir in diesem Rezept wie Du den Klassiker cremig, aromatisch und zum Verlieben lecker nachkochst
Weißer Spargel mit Pistazienpesto bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Spargel mit Pistazienpesto und Parmesan. Roberto Blanco & Nadine Krüger durften mit die ersten sein, die das sämige Gericht probieren durften