Da wo der weizen wächst
Der Norden Apuliens ist auch als Vorgarten Italiens bekannt. Hier ist der Boden so ertragreich und so ist es nicht verwunderlich., dass sich neben den Olivenbäumen, Gemüsebeeten auch Weizenfelder über Jahrhunderte hinweg als ertragreiche Einnahmequelle anbot.
Altamura ist bekannt für sein Brot, übrigens auch das erste DOP zertifizierte Brot. Aus Hartweizen hergestellt, mit Naturhefe zum Leben erweckt und final gebacken im Holzofen.
Etwas frisches Olivenöl… Sale & Pepe… Mehr brauche ich nicht.
Zurück aber nun zu unseren Hartweizenfeldern. O KM sagt man heute dazu, kurze Wege und direkte Verarbeitung, willkommen bei Pasta Apulia.
Der junge Antonio hat eingeheiratet in die Pastafamilie und sein Engagement führte schnell dazu, dass man auch über die Grenzen von Altamura die Pasta der Familie auf den Tellern haben wollte.
Wir hingegen freuen uns immer über jede Lieferung und sind froh, typisch apulische Pasta, mit langen Trocknungszeiten und echtem Weizen aus dem Gebiet für uns herstellen lassen zu können.
Die Nudeln trocken je nach Sorte bis zu 5o Stunden. Das braucht Zeit und Timing.
Von daher empfehlen wir immer gerne ein Paket mehr auf sicher in den Warenkorb zu legen, damit euer Vorrat nicht ausgeht.
Meine Lieblingspasta sind die Orecchiette und die Maniche. Maniche steht hierbei übersetzt für Ärmel, die Antonio extra für uns auf die Länge und mit dem gewissen extra Durchmesser für uns herstellt.
Diese Pasta eignet sich dann perfekt in Kombination für unsere Soße – Maniche dei Frati.
Eine himmlische Verführung aus Salsicciabrät, Sahne und Mascarpone. Das Rezept zu meiner Lieblingssosse gab es bei ZDF Volle Kanne oder schon fertig für euch im Glas.
Altamura
Apulien

Apulien (italienisch Puglia) im Südosten zählt mittlerweile zu den beliebtesten Urlaubszielen Italiens – nur verständlich! Landschaftlich locken eine faszinierende Natur, lange Küstenstreifen an gleich zwei Meeren, ausgedehnte Ebenen wie Hochebenen und die bergige Halbinsel Gargano.
Die verschiedenen Eroberer in der Geschichte haben zudem ihre kulturellen Spuren hinterlassen. Ganz typisch für die apulische Architektur sind die Masserie, Landhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und die Trulli, spitz zulaufende, rund gebaute Steinhäuser.
Die fruchtbare, größtenteils ebene Region sorgt für eine besonders ertragreiche Landwirtschaft und eine äußerst vielfältige, natürliche Küche. Apulien ist in Italien übrigens die Nr. 1 im Anbau von Hartweizen, dem essentiellen Bestandteil unserer geliebten Pasta, sowie in der Olivenölproduktion.
Zu Gast bei Antonio in Altamura












Altamura
- Orecchiette
- Orecchiette Tricolore
- Maritati
- Maniche
Lust auf Pasta? Wenn man keine Nonna hat, die mal eben 1kg Orecchiette zaubert dann sind die Orecchiette von Pasta Apulia eine Gelingsichere Alternative

Lettinis Orecchiette
Orecchiette, die typische wörtlich übersetzt „Öhrchen“ Pasta ist DIE NUDELFORM schlechthin in Apulien. In der Altstadt Bari‘s findet man heute noch in den engen Gassen ältere Damen, die mit erfahrenen Händen in Windeseile in Ihren Wohnküchen die Orechiette herstellen und pragmatisch trocknen. Die Orecchiette erhalten Sie vor Ort in vielen Geschmacksrichtungen und Größen.
Wir haben uns für die kleinere, typische Orecchiette Barese entschieden, die zwar aufwändiger in der Herstellung ist dafür aber ideal für Nudelsalate als auch für warme Pastagerichte.
UNSERE ORECCHIETTE ZUBEREITET MIT SPACCATELLE
Produkte von unsereN GENUSSHELDEN PASTA APULIA
Lettinis Maniche
5,50 €
Lettinis Maritati
4,90 €
Lettinis Pennette Arrabbiate
4,90 €
Lettinis Orecchiette Tricolori
5,50 €
Lettinis Orecchiette
5,50 €
STEFANIA's PERSÖNLICHE GENUSS-TIPPS aus Apulien

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Auch interessant
Spaghetti al Pomodoro
-
gepostet von
Stefania Lettini
Das ist für mich der Inbegriff von Pastaglück. Pasta al Pomodoro.
So einfach und so banal, ist das für mich das Gericht, das pures Pastaglück für mich bedeutet. Treu nach Antoine de Saint-Exupéry, der sagte „Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr wegnehmen kann“.
Echte gute Zutaten mit Amore ausgesucht, langsam mit viel Zeit eingekocht und dann vereint in einem Gericht das mich einfach so glücklich macht.
Spaghetti al Limone
-
gepostet von
Stefania Lettini
Kennt ihr diese Rezepte, von denen ihr einfach nicht genug bekommt? Die so einfach und so genial sind? Spaghetti, Zitronen, Nudelwasser, Olivenöl, Parmigiano und fertig ist ein sämig-cremiges Gericht! Bäm! Keine Sahne, kein Mascarpone so gehen für mich Spaghetti al Limone!
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
-
gepostet von
Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Spaghetti AOP – “Spaghettati di Mezzanotte” bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Spontaner Einsaz heute bei ZDF Volle Kanne. Genauso spontan, wie man nach einem langen Sommerabend so um Mitternacht herum noch einen kleinen Hunger verspürt… Das genau ist dann der richtige Zeitpunkt für die “Spaghetti di Mezzanotte” – also die Spaghetti AOP.
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Pici Cacio e Pepe
-
gepostet von
Stefania Lettini
Cacio e Pepe ist ein Klassiker, wir zeigen Dir in diesem Rezept wie Du den Klassiker cremig, aromatisch und zum Verlieben lecker nachkochst
Genussheld Hansi vom Riedinger Hof
-
gepostet von
Stefania Lettini
Hansi hat seinen kleinen aber feinen Weinberg direkt neben der einzigen Waldorf Schule Südtirols und er ist einguter Freund von Martin Pichler, vom Apfelhotel. Unsere Lieferanten wenn es um Apfelsäfte und den Joro geht. Und genauso erfahre ich von Hansi, weil der dem Martin hilft seine 678 Flaschen Blauburgender zu machen. Ich bin neugierig und fahre direkt hin und ja, das war eine richtig gute Entscheidung.
Patate, Riso e Cozze
-
gepostet von
Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
-
gepostet von
Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Genussheld Giuseppe Gallo- Erfinder des Italicus
-
gepostet von
Stefania Lettini
Italicus der neue Getränke Trend aus der internationalen Aperirtif-Szene auch Rosolio di Bergamotto genannt. Inspiriert durch die duftende Bergamotte Kalabriens mit vielen weiteren Aromen wie Kamille, Lavendel und sizilianische Zeder aus Italien. Bravissimo Giuseppe, so geht ein Rosolio! So geht ein innovativer Likör, der die Barkeeper weltweit zu neuen Cocktailkreationen verführt. Die Renaissance des Rosolio könnt in kunstvoller Form- “The Art of Italicus”