Teile diesen Artikel
Orecchiette con Spaccatelle di Pomodoro
-
gepostet von
Stefania Lettini
- am 28. Januar 2022
Auch interessant
Spaghetti al Limone
-
gepostet von
Stefania Lettini
Kennt ihr diese Rezepte, von denen ihr einfach nicht genug bekommt? Die so einfach und so genial sind? Spaghetti, Zitronen, Nudelwasser, Olivenöl, Parmigiano und fertig ist ein sämig-cremiges Gericht! Bäm! Keine Sahne, kein Mascarpone so gehen für mich Spaghetti al Limone!
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
-
gepostet von
Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Spaghetti AOP – “Spaghettati di Mezzanotte” bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Spontaner Einsaz heute bei ZDF Volle Kanne. Genauso spontan, wie man nach einem langen Sommerabend so um Mitternacht herum noch einen kleinen Hunger verspürt… Das genau ist dann der richtige Zeitpunkt für die “Spaghetti di Mezzanotte” – also die Spaghetti AOP.
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Pici Cacio e Pepe
-
gepostet von
Stefania Lettini
Cacio e Pepe ist ein Klassiker, wir zeigen Dir in diesem Rezept wie Du den Klassiker cremig, aromatisch und zum Verlieben lecker nachkochst
Patate, Riso e Cozze
-
gepostet von
Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
-
gepostet von
Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Friselle Pugliesi
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura
Genussheld Giuseppe Chelucci
-
gepostet von
Stefania Lettini
Giuseppe Chelucci stellt Nudeln her “come una volta” übersetzt “wie einst”.
Seit 1912 ist der Familienbetrieb im Aufrag der authentischen Pasta am Werk.
Genusshelden Tre Pini
-
gepostet von
Stefania Lettini
Das Weingut Tre Pini, 25 Km südlich von Bari, im Nationalpark Alta Murgia gelegen, wird von drei namensgebenden stolzen Pinien flankiert. Hier widmet sich die Familie Plantamura all den herrlichen Köstlichkeiten, die die Landschaft zu bieten hat. So werden auf den ca. 30 Hektar nicht nur Wein sondern auch Oliven, Getreide und Gemüse angebaut und auch Tierhaltung ist in diesem ganzheitlichen Konzept vertreten.