Nudelsalat Golosissima

Auf in den Feierabend mit unserem Nudelsalat, der wie eine bunte Sommerwiese nur so sprüht vor Felicita!
Inspiration für diesen, erfrischenden Glücklichmacher-Salat voller Lettinis Top-Sellern war unsere Genussheldin aus Markranstädt,
Katrin Gericke. Mille Grazie Carissima, für den Anstoß!
Hier ist also das Rezept für euch zum Nachmachen, Nachgenießen und zum Teilen!
- Zubereitungszeit15 min
- Koch-/Backzeit15 min
- Ruhezeit30 min
- Gesamtzeit1 h
- Menge8 Personen
Zutaten
- 500g Lettinis® Orecchiette
- 1 Glas Lettinis® Taggiasca Oliven
- 1 Stck. Lettinis® Fenchelsalami ca. 250g
- 1 Glas Lettinis® Tomatenpaté
- 250g frischen Rucola
- 100g Lettinis® Parmigiano Reggiano DOP 24 Monate
- 50g Lettinis® Filippo Cea Mandel, geröstet
- 2 unbehandelte große Bio-Zitronen
- 10g Lettinis® Sale e Pepe
Allora, so geht´s
Vorbereitung
Die Nudeln im Salzwasser kochen.
Am Ende des Garvorgangs der Nudeln 3 Schöpfkellen (ca. 250 ml) von dem Nudelwasser
zur Seite stellen. Nudeln abgießen und abkühlen lassen.
Das Tomatenpaté mit dem Nudelwasser zu einer cremigen Soße verrühren,
unter die Pasta heben und gut vermischen.
Die Salami in dünne Rauten schneiden und in den Salat geben.
Die Taggiasche Oliven mit dem Öl vollständig ebenso zu unserem Nudelsalat geben.
Von den 2 Zitronen nun den Schalenabrieb. sowie den Saft einer Zitrone unterheben.
Die Mandeln klein hacken, den Rucola waschen, trocken schleudern,
den Parmesan grob hobeln und alles unter den Salat geben.
Mit Sale & Pepe abschmecken. Den Salat auf eine große Salatplatte geben
und mit den Scheiben der restliche Zitrone dekorieren.
Der Nudelsalat kann sofort genossen werden.
Solltet Ihr den Salat erst am nächsten Tag servieren wollen, empfehlen wir Euch die frische Rucola und die Mandeln erst kurz vor dem Genuss unterzuheben damit diese noch schön knackig bleiben.

PHierin verabeitet
Lettinis Sale & Pepe
6,90 €
200g Parmesan 24 Monate – Parmigiano Reggiano DOP – Bergqualität – Montagna DOP
9,99 €
Lettinis entsteinte Oliven “Taggiasche”
9,90 €
Lettinis Orecchiette
5,50 €
Lettinis Antipasti – Tomatenpaté – Paté di Pomodori Secchi
6,90 €

Foodscouting Orecchiette und Co.
Orecchiette sind DIE Nudeln im Absatz Italiens. Und in mir wecken sie einfach direkt Kindheitserinnerungen. An meine Oma, die mit meinem Papa insgesamt 8 weitere sehr hungrige Kinder gross zog und diese jeden Sonntag selbst machte. So schnell konnte ich damals garnicht schauen, wie das Messer über den Daumen flutschte und zack diese wunderschöne Nudel sich zu dem Berg anderer Unikate gesellte. Grund genug, sich diese Nudelform einmal genauer anzuschauen…

Der Nudelwasser Trick
So gelingt auch eure Pasta mit einem so einfachem Trick zum Genusshighlight wie bei eurem Lieblingsitaliener
Auch interessant
Focaccia Barese
- gepostet von Stefania Lettini
In der Altstadt von Bari gibt es eigentlich keinen Ort wo ihr keine gute Focaccia essen könnt. Überall duftet es nach ihr und man kann wirklich nicht widerstehen. Meine Lieblinsgfocacceria in Bari nennt sich „Fiore“, ein Abstecher dorthin sollte auf jeden Fall geplant sein.
Olivenöl gehört rein und das nicht zu wenig… Unter keinen Umständen am Olivenöl sparen, bitte! 😉 Doppelter, positiver Effekt, nach der Zubereitung brauchst Du keine Handcreme mehr. 😉 Neben den guten Zutaten ist die langsame, lange Bearbeitung des Teiges, in der Altstadt durch die „Supernonne“ erledigt, wo es auch eine eigene Bezeichnung gibt „trombare l’impasto“ – den Teig bearbeiten.
Wir „Ungeübten“ freuen uns bei dem Rezept über eine Küchenmaschine, die uns die Arbeit abnimmt… Das Rezept ist übrigens für 2 runde Focaccia konzipiert, denn eine ist immer viel zu schnell weg 😉 Versprochen!
Semifreddo all´Olio d´Oliva
- gepostet von Stefania Lettini
Eis, Semifreddo und Sorbets sind Cousins und Cousinen in einer grossen Dessertfamilie. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den jeweiligen Charaktereigenschaften:;
Eis wird mit Milch, Joghurt und / oder Sahne hergestellt und muss während des Kühlvorgangs immer gerührt werden, von daher ist eine Eismaschine zwingend erforderlich, Sorbets werden ohne Sahne oder Milch herstellt und entstanden einst durch das Pürieren von eingefrorenen Früchten. Inzwischen werden als Zwischengänge bei Menüs auch alkoholische Getränke, wie etwa ein Prosecco-Sorbet angeboten. Bei einem italienischen Halbgefrorenem „Semifreddo“ spricht man hauptsächlich von einer süssen Dessertspeise, wohingegen das französische „Parfait“ Pendant auch herzhaft sein kann. Ein Semifreddo muss immer die Komponenten Eier, Zucker (ca. 23% ) und die Schlüssekomponente geschlagene oder halbgeschlagene Sahne enthalten, wodurch es besonders cremig ist. Hier kommt eines meiner Lieblingsvarianten der Semifreddi für euch, das durch das Olivenöl, die Vanille und den knisternden Salzflocken einfach einfach und richtig mega ist.
Spaghetti al Pomodoro
- gepostet von Stefania Lettini
Das ist für mich der Inbegriff von Pastaglück. Pasta al Pomodoro.
So einfach und so banal, ist das für mich das Gericht, das pures Pastaglück für mich bedeutet. Treu nach Antoine de Saint-Exupéry, der sagte „Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr wegnehmen kann“.
Echte gute Zutaten mit Amore ausgesucht, langsam mit viel Zeit eingekocht und dann vereint in einem Gericht das mich einfach so glücklich macht.
Spaghetti al Limone
- gepostet von Stefania Lettini
Kennt ihr diese Rezepte, von denen ihr einfach nicht genug bekommt? Die so einfach und so genial sind? Spaghetti, Zitronen, Nudelwasser, Olivenöl, Parmigiano und fertig ist ein sämig-cremiges Gericht! Bäm! Keine Sahne, kein Mascarpone so gehen für mich Spaghetti al Limone!
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
- gepostet von Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Pandolce – Ligurischer Weihnachtskuchen
- gepostet von Stefania Lettini
Panettone überlasse ich ehrlich gesagt, den Künstlern ihres Handwerks mit jahrelanger Erfahrung und Tradition. Wenn Du aber selbst in etwas typisch, italienisch weihnachtliches zubereiten möchtest dann ist der Pandolce aus Ligurien eine gute und einfach Alternative.
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Spaghetti AOP – “Spaghettati di Mezzanotte” bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Spontaner Einsaz heute bei ZDF Volle Kanne. Genauso spontan, wie man nach einem langen Sommerabend so um Mitternacht herum noch einen kleinen Hunger verspürt… Das genau ist dann der richtige Zeitpunkt für die “Spaghetti di Mezzanotte” – also die Spaghetti AOP.
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Pici Cacio e Pepe
- gepostet von Stefania Lettini
Cacio e Pepe ist ein Klassiker, wir zeigen Dir in diesem Rezept wie Du den Klassiker cremig, aromatisch und zum Verlieben lecker nachkochst
Patate, Riso e Cozze
- gepostet von Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
- gepostet von Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”