IM PASTAHIMMEL in BARI
Letztens bin ich in einem Online Tasting gefragt worden, was denn mein Lieblingsessen sei…
Als Foodscout sind meine Kolleg:innen und ich täglich neuen Verführungen, Neuheiten, Delikatessen, exotischen und sicherlich auch nicht immer ganz gewöhnlichen Dingen ausgesetzt.
Die Frage hat mich kurz zum Stocken gebracht, aber dann konnte ich mit einem breiten Lächeln die Frage mit einer klaren Aussage beantworten. Orecchiette al Pomodoro.
Wie bei meiner Oma, als ich 5 war oder so, als man nach dem Spielen mit den Cousins und Cousinen reinkam und das ganze Haus duftete nach Tomaten und diesem frisch gekochten Hartweizengries.
Ja ihre selbstgemachten Orecchiette mit einem eingekochten Tomatensugo aus frischen, sonnengeküssten Tomaten.
Das bringt mein Herz zum Lachen und davon kann ich auch nicht genug bekommen. Vielleicht bin ich deshalb auch so versessen darauf, die besten Tomaten und die beste Pasta für Euch zu importieren und Euch ein Stück einfach an dieser Freude teilhaben zu lassen.











Was Sind Orecchiette? Was Sind "L'Stras'cnat"?
Orecchiette, die typische (wörtlich übersetzt: Öhrchen) Pastasorte ist DIE Nudelform schlechthin in Apulien.
In der Altstadt Baris findet man heute noch in den engen Gassen ältere Damen, die mit erfahrenen Händen in Windeseile in ihren Wohnküchen die Orecchiette herstellen und pragmatisch trocknen. Die Gassen nennet man auch “Strada delle Orechiette” so wie in Düsseldorf “Die längste Theke der Welt”
Die Influencer Nonna Nunzia hat es inzwischen schon nach New York zu einer Tourismus Messe geschafft und hat einen Vertrag mit der bekannten Weizenmühle Casillo abgeschlossen.
Abgesehen davon, dass die Orecchiette einfach nur so unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar sind in der Pastasymphonie, ist auch die Herstellung EIGENTLICH relativ einfach. Für mich und zu Ehren meiner Oma hier also dieses Foodscouting Special über die Pasta Apuliens. Die Orecchiette erhälst Du vor Ort in vielen Geschmacksrichtungen und Größen. Der Teig besteht aus Hartweizengriess und Wasser. mehr nicht.
2 Zutaten- viele Mythen!
Man kann sie über den Daumen ziehen, dann hast Du den Fingerabdruck in der Pasta.
Dann hast Du Orecchiette, eher klein, eher rundlich, eher an ein "Ohr", also ital. "Orecchio" erinnernd.
Du kannst die Orecchiette mit 2 Fingern über den Tisch ziehen dann hast du Strascinati.
Und welche gibt's bei Lettinis im Shop?
Wir haben uns für die kleinere, typische Orecchiette baresi entschieden, die zwar aufwendiger in der Herstellung ist, dafür aber ideal für Nudelsalate als auch für warme Pastagerichte. Die Tricolore Variante ist etwas größer und seit jeher ein gefragter Artikel im Präsentbereich.
Lettinis Maritati
4,90 €
Lettinis Orecchiette Tricolori
5,50 €
Lettinis Spaccatelle Gewürzt – Tomatenfilets mit Oregano
8,90 €
Lettinis Orecchiette
5,50 €
Buona Pasta Ragazzi!


Lettinis Orecchiette
Orecchiette, die typische wörtlich übersetzt „Öhrchen“ Pasta ist DIE NUDELFORM schlechthin in Apulien. In der Altstadt Bari‘s findet man heute noch in den engen Gassen ältere Damen, die mit erfahrenen Händen in Windeseile in Ihren Wohnküchen die Orechiette herstellen und pragmatisch trocknen. Die Orecchiette erhalten Sie vor Ort in vielen Geschmacksrichtungen und Größen.
Wir haben uns für die kleinere, typische Orecchiette Barese entschieden, die zwar aufwändiger in der Herstellung ist dafür aber ideal für Nudelsalate als auch für warme Pastagerichte.
Stefania Lettinis APULIEN Reise & Genusstips

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Auch interessant
Focaccia Barese
- gepostet von Stefania Lettini
In der Altstadt von Bari gibt es eigentlich keinen Ort wo ihr keine gute Focaccia essen könnt. Überall duftet es nach ihr und man kann wirklich nicht widerstehen. Meine Lieblinsgfocacceria in Bari nennt sich „Fiore“, ein Abstecher dorthin sollte auf jeden Fall geplant sein.
Olivenöl gehört rein und das nicht zu wenig… Unter keinen Umständen am Olivenöl sparen, bitte! 😉 Doppelter, positiver Effekt, nach der Zubereitung brauchst Du keine Handcreme mehr. 😉 Neben den guten Zutaten ist die langsame, lange Bearbeitung des Teiges, in der Altstadt durch die „Supernonne“ erledigt, wo es auch eine eigene Bezeichnung gibt „trombare l’impasto“ – den Teig bearbeiten.
Wir „Ungeübten“ freuen uns bei dem Rezept über eine Küchenmaschine, die uns die Arbeit abnimmt… Das Rezept ist übrigens für 2 runde Focaccia konzipiert, denn eine ist immer viel zu schnell weg 😉 Versprochen!
Semifreddo all´Olio d´Oliva
- gepostet von Stefania Lettini
Eis, Semifreddo und Sorbets sind Cousins und Cousinen in einer grossen Dessertfamilie. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den jeweiligen Charaktereigenschaften:;
Eis wird mit Milch, Joghurt und / oder Sahne hergestellt und muss während des Kühlvorgangs immer gerührt werden, von daher ist eine Eismaschine zwingend erforderlich, Sorbets werden ohne Sahne oder Milch herstellt und entstanden einst durch das Pürieren von eingefrorenen Früchten. Inzwischen werden als Zwischengänge bei Menüs auch alkoholische Getränke, wie etwa ein Prosecco-Sorbet angeboten. Bei einem italienischen Halbgefrorenem „Semifreddo“ spricht man hauptsächlich von einer süssen Dessertspeise, wohingegen das französische „Parfait“ Pendant auch herzhaft sein kann. Ein Semifreddo muss immer die Komponenten Eier, Zucker (ca. 23% ) und die Schlüssekomponente geschlagene oder halbgeschlagene Sahne enthalten, wodurch es besonders cremig ist. Hier kommt eines meiner Lieblingsvarianten der Semifreddi für euch, das durch das Olivenöl, die Vanille und den knisternden Salzflocken einfach einfach und richtig mega ist.
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
- gepostet von Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Patate, Riso e Cozze
- gepostet von Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
- gepostet von Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
- gepostet von Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Friselle Pugliesi
- gepostet von Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura
Bolgheri für Genießer, rund um die Allee mit den 2.540 Zypressen
- gepostet von Stefania Lettini
Bolgheri für Genießer… Oasen um die 4,962 km lange Allee mit den 2.540 Zypressen
Genusshelden Tre Pini
- gepostet von Stefania Lettini
Das Weingut Tre Pini, 25 Km südlich von Bari, im Nationalpark Alta Murgia gelegen, wird von drei namensgebenden stolzen Pinien flankiert. Hier widmet sich die Familie Plantamura all den herrlichen Köstlichkeiten, die die Landschaft zu bieten hat. So werden auf den ca. 30 Hektar nicht nur Wein sondern auch Oliven, Getreide und Gemüse angebaut und auch Tierhaltung ist in diesem ganzheitlichen Konzept vertreten.
Genusshelden Famiglia Coppi
- gepostet von Stefania Lettini
1979 übernahm Antonio Coppi das Weingut in dem er zuvor angestellt war. Dies war die Geburtsstunde der Casa Vinicola Coppi südöstlich von Bari. Antonio Coppi ließ die neueste Technologie in den alten Keller aus dem Jahre 1882 installieren. Das komplette Kellerklima wird elektronisch kontrolliert und im neuen Labor wird mit kontinuierlichen Analysen die Qualität der Weine überwacht. Inzwischen bewirtschaftet Coppi ca. 100 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit den autochtonen Rebsorten Apuliens bepflanzt sind. Seine Leidenschaft für Land, Tradition und Wein, sowie seine Sorgfalt im Keller und im Weinberg, gibt Antonio Coppi an seine beiden Töchter und seinen Sohn weiter, so dass bereits eine neue Generation von passionierten Winzern in den Startlöchern steht.