Focaccia Barese

Focaccia Barese
- Zubereitungszeit30 min
- Koch-/Backzeit30 min
- Ruhezeit3 h
- Gesamtzeit4 h
- Menge8 Personen
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
Zutaten
- 1 kg Mehl Typ Manitoba (oder Typ „0“)
- 750g lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (Oder 2 Beutel Trockenhefe)
- 1 EL Zucker
- 2 EL Meersalz
- 1 EL Lettinis® Olivenöl Extra Vergine
- 1 Glas Pomodorini al Naturale
- (oder kleine, aromatische Cherrytomaten)
- 1 Glas Lettinis® Taggiasche Oliven
- Lettinis® Olivenöl Extra Vergine n.B.
- Oregano (getrocknet) n.B. Meersalzflocken n.B.
Allora, so geht´s
Die frische Hefe in 50 ml Wasser mit dem Zucker auflösen.
Das Mehl, die flüssige Hefe, das Salz, das Olivenöl vermengen und nach und nach das restliche Wasser dazu geben und zu einem glatten aber noch relativ weichen Teig verarbeiten.
Zu einer Kugel formen und in eine grosse Schüssel legen.
Mit einem Handtuch abdecken und bei ca. 26° luftgeschützt für 3 Stunden gehen lassen.
Der Teig müsste sich dann verdoppelt haben. Nun teilen.
Beide Backformen mit Olivenöl grosszügig einfetten und den Teig darin auslegen.
Auf die beiden Focaccia nun die abgetropften Datteltomaten, die Oliven, das Meersalz und das Oregano verteilen und mit Olivenöl verfeinern. (Hierzu kann man idealerweise auch das Olivenöl der Taggiasca Oliven benutzen).
Beide Formen mit Alufolie abdecken und bei 220 Grad Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten garen.
Dann die Alufolie abmachen und ca. 5-8 Min. kross backen nach Belieben. Etwas abkühlen lassen.
Mit einem „Bindfaden Olivenöl“ („un Filo d’Olio) verfeinern und servieren.
TIPP:
Die Focaccia hält sich in Alufolie eingeschlagen ca. 2-3 Tage im Kühlschrank frisch und kann auch prima eingefroren werden. Vor dem Genuss dann nur nochmal kurz im Ofen bei 120 auftauen/erhitzen.
Tipps:
Alternativ schmecken auch Sardellen, Burrata, Pistazienpesto, gegrillte Zucchini… ach la Focaccia ist einfach nach eurem Gusto so vielfältig abwandelbar… probiert’s einfach aus!

Lettinis Olivenöl Extra Vergine Apulien - Kanister
Lettinis entsteinte Oliven "Taggiasche"
Seltene, saftige Olivensorte aus Ligurien mit intensivem delikaten Geschmack. Entsteint und in feinstem Olivenöl extra vergine aus Ligurien eingelegt.
Lettinis Pomodorini al Forno – Ofentomaten
8,90 €
Lettinis Olivenöl Extra Vergine Apulien – Kanister
14,90 €
Oft höre ich, dass viele mit Hefe so immer ihre Herausforderungen haben. Bei unseren Probierwochenenden haben wir dieses Rezept schon unzählige Male gebacken und auch in der Livesendung bei Volle Kanne haben uns die feinen Hefen nicht im Stich gelassen. Ihr werdet belohnt mit einer fluffigen, delikaten Focaccia der ihr mit dem Rezept vielleicht nochmal eine Chance geben möchtet? Ich freue mich! Und ich freue mich auf eure Erfolgsbilder auf Instagram! Taggt uns mit @lettinis_genusshelden - ich bin gespannt!
Stefania Lettini
























Auch interessant
Focaccia Barese
- gepostet von Stefania Lettini
In der Altstadt von Bari gibt es eigentlich keinen Ort wo ihr keine gute Focaccia essen könnt. Überall duftet es nach ihr und man kann wirklich nicht widerstehen. Meine Lieblinsgfocacceria in Bari nennt sich „Fiore“, ein Abstecher dorthin sollte auf jeden Fall geplant sein.
Olivenöl gehört rein und das nicht zu wenig… Unter keinen Umständen am Olivenöl sparen, bitte! 😉 Doppelter, positiver Effekt, nach der Zubereitung brauchst Du keine Handcreme mehr. 😉 Neben den guten Zutaten ist die langsame, lange Bearbeitung des Teiges, in der Altstadt durch die „Supernonne“ erledigt, wo es auch eine eigene Bezeichnung gibt „trombare l’impasto“ – den Teig bearbeiten.
Wir „Ungeübten“ freuen uns bei dem Rezept über eine Küchenmaschine, die uns die Arbeit abnimmt… Das Rezept ist übrigens für 2 runde Focaccia konzipiert, denn eine ist immer viel zu schnell weg 😉 Versprochen!
Semifreddo all´Olio d´Oliva
- gepostet von Stefania Lettini
Eis, Semifreddo und Sorbets sind Cousins und Cousinen in einer grossen Dessertfamilie. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den jeweiligen Charaktereigenschaften:;
Eis wird mit Milch, Joghurt und / oder Sahne hergestellt und muss während des Kühlvorgangs immer gerührt werden, von daher ist eine Eismaschine zwingend erforderlich, Sorbets werden ohne Sahne oder Milch herstellt und entstanden einst durch das Pürieren von eingefrorenen Früchten. Inzwischen werden als Zwischengänge bei Menüs auch alkoholische Getränke, wie etwa ein Prosecco-Sorbet angeboten. Bei einem italienischen Halbgefrorenem „Semifreddo“ spricht man hauptsächlich von einer süssen Dessertspeise, wohingegen das französische „Parfait“ Pendant auch herzhaft sein kann. Ein Semifreddo muss immer die Komponenten Eier, Zucker (ca. 23% ) und die Schlüssekomponente geschlagene oder halbgeschlagene Sahne enthalten, wodurch es besonders cremig ist. Hier kommt eines meiner Lieblingsvarianten der Semifreddi für euch, das durch das Olivenöl, die Vanille und den knisternden Salzflocken einfach einfach und richtig mega ist.
Spaghetti al Pomodoro
- gepostet von Stefania Lettini
Das ist für mich der Inbegriff von Pastaglück. Pasta al Pomodoro.
So einfach und so banal, ist das für mich das Gericht, das pures Pastaglück für mich bedeutet. Treu nach Antoine de Saint-Exupéry, der sagte „Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr wegnehmen kann“.
Echte gute Zutaten mit Amore ausgesucht, langsam mit viel Zeit eingekocht und dann vereint in einem Gericht das mich einfach so glücklich macht.
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
- gepostet von Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Patate, Riso e Cozze
- gepostet von Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
- gepostet von Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
- gepostet von Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Friselle Pugliesi
- gepostet von Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura
Genusshelden Tre Pini
- gepostet von Stefania Lettini
Das Weingut Tre Pini, 25 Km südlich von Bari, im Nationalpark Alta Murgia gelegen, wird von drei namensgebenden stolzen Pinien flankiert. Hier widmet sich die Familie Plantamura all den herrlichen Köstlichkeiten, die die Landschaft zu bieten hat. So werden auf den ca. 30 Hektar nicht nur Wein sondern auch Oliven, Getreide und Gemüse angebaut und auch Tierhaltung ist in diesem ganzheitlichen Konzept vertreten.
Genusshelden Famiglia Coppi
- gepostet von Stefania Lettini
1979 übernahm Antonio Coppi das Weingut in dem er zuvor angestellt war. Dies war die Geburtsstunde der Casa Vinicola Coppi südöstlich von Bari. Antonio Coppi ließ die neueste Technologie in den alten Keller aus dem Jahre 1882 installieren. Das komplette Kellerklima wird elektronisch kontrolliert und im neuen Labor wird mit kontinuierlichen Analysen die Qualität der Weine überwacht. Inzwischen bewirtschaftet Coppi ca. 100 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit den autochtonen Rebsorten Apuliens bepflanzt sind. Seine Leidenschaft für Land, Tradition und Wein, sowie seine Sorgfalt im Keller und im Weinberg, gibt Antonio Coppi an seine beiden Töchter und seinen Sohn weiter, so dass bereits eine neue Generation von passionierten Winzern in den Startlöchern steht.