Zitronentarte

Torta di Limoni
- Zubereitungszeit10 min
- Koch-/Backzeit1 h
- Ruhezeit1 h
- Gesamtzeit2 h 10 min
- Menge12 Personen
Zutaten
- 300g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei / 1 Eigelb
- 400g Hülsenfrüchte zum Blindbacken – Tarteform (22cm Durchmesser)
- 2 Bio Zitronen (unbehandelte Schale)
- 3 Eier
- 150g Zucker
- 75g Butter
- 300 Frischkäse Doppelrahmstufe
- 150g sizilianische Zitronenmarmelade
- 1 Bio-Zitrone als Deko
Allora, so geht´s
TEIG:
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verkneten.
Frischhaltefolie auslegen, Teigkugel darauf legen und mit einer weiteren Lage Frischhaltefolie bedecken.
Ausrollen und in die gut gefettete Tarteform sanft ein- drücken. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180° vorheizen. Den Tortenboden einstechen, mit Backpapier abdecken und mit den Hülsenfrüchten befüllen.
15 Min. blind vorbacken – Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, den Rand mit dem Eigelb bepinseln und weitere 15 Min. goldgelb bräunen. Abkühlen lassen.
CREMA:
Zitronen heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer feinen Reibe entfernen. Zitronen auspressen.
Eier und Zucker mit einem Rührbesen schaumig rühren. Die geriebene Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben.
Unter Rühren aufkochen bis die Creme andickt. Frischkäse unterrühren bis eine geschmeidige Konsistenz gegeben ist.
Vom Herd nehmen – abkühlen lassen. Den Boden mit der Zitronenmarmelade bestreichen darauf dann langsam die Creme einfüllen.
Über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag mit Zitronenzesten und Zitronenmarmelade ausgarnieren.
Diese Zitronentarte ist unsere Geheimwaffe gegen den Winterblues im Januar! Sobald wir die frischen Früchte aus Sizilien bekommen wird diese traditionell als erste Belohnung gebacken.
Sie ist einfach und inspiriert einfach immer wieder neue Nuancen auszuprobieren.Probiert die Tarte etwa mal mit Orangen oder Feigen aus... 😉Dazu passt ganz hervorragend ein eiskalter Limoncello!Stefania Lettini

Limoncello il Convento
29,90 €
Malfy Gin Limone
29,90 €
Limoncello il Convento, klein
16,90 €
Auch interessant
Zitronensirup mit… Rosmarin, Thymian oder Basilikum
- gepostet von Stefania Lettini
Entdeckt unser köstliches Rezept für selbstgemachten Zitronensirup mit einer erfrischenden Note von Rosmarin, Thymian oder Basilikum. Dieser aromatische Sirup dient als perfekte Basis für Prosecco oder Tonic Water, um einen erfrischenden Aperitif zu zaubern. Genießt Sie den Sommer mit einem Hauch von Zitrusfrische und Kräuteraromen.
Torta Mimosa
- gepostet von Stefania Lettini
Der 8. März gilt auf der ganzen Welt als „Frauentag“. Dieser sehr wichtige Tag, an dem Frauen gefeiert werden soll die Schönheit, die Sensibilität und die Stärke, der Frauen aus aller Welt ehren. Und passen dazu gibt es dann in Italien die berühmte luftige Torta Mimosa!
Spaghetti al Limone
- gepostet von Stefania Lettini
Kennt ihr diese Rezepte, von denen ihr einfach nicht genug bekommt? Die so einfach und so genial sind? Spaghetti, Zitronen, Nudelwasser, Olivenöl, Parmigiano und fertig ist ein sämig-cremiges Gericht! Bäm! Keine Sahne, kein Mascarpone so gehen für mich Spaghetti al Limone!
Sizilianischer Orangen Fenchel Salat
- gepostet von Stefania Lettini
Frischer Fenchel, dünn aufgeschnitten mit saftigen Orangenfilets und vielen Vitaminen. Schnell und einfach gemacht – eine Salatalternative!
Cedro Carpaccio
- gepostet von Stefania Lettini
Dünn aufgeschnittenen Cedric mitgrob gehobeltem Parmesan, Olivenöl und krossem Speck… herzlich willkommen im Umami Geschmackshimmel
Zitronen-Ingwer-Sirup – Fit und fröhlich durch den Winter
- gepostet von Stefania Lettini
Frische Zitronen eingekocht mit Ingwer und Honig – da ist er der gute Laune Drink, mit dem wir fröhlich durch den grauen Winter kommen. Als Shot, als Schorle oder heißaufgebrüht… wie Du magst! Das ideale Rezept gegen den Winterblues!
Pandolce – Ligurischer Weihnachtskuchen
- gepostet von Stefania Lettini
Panettone überlasse ich ehrlich gesagt, den Künstlern ihres Handwerks mit jahrelanger Erfahrung und Tradition. Wenn Du aber selbst in etwas typisch, italienisch weihnachtliches zubereiten möchtest dann ist der Pandolce aus Ligurien eine gute und einfach Alternative.
Feigenkuchen mit Ricotta und Walnüssen
- gepostet von Stefania Lettini
Ich liebe Feigen… vor allem Feigen, die man direkt vom Baum erntet und direkt genießt. Das habe ich zu 110 % von meinem Vater geerbt, denn alleine schon beim Anblick eines Feigenbaums beginnt er stets wie ein kleiner Junge zu strahlen. Nun verwundert es also nicht, dass wir vor vielen Jahren direkt vor dem Lettinis einen Feigenbaum gepflanzt haben und dieser uns nun mit reich beschenkt. Ernten das man sät… Diesem Feigenbaum und seinem Paten Giuseppe Lettini widme ich also diesen Kuchen, der einfach voller Liebe und voller Lieblingsprodukte ist.
Olivenölkuchen mit Ricotta-Zitronen-Creme
- gepostet von Stefania Lettini
Oliven im Kuchen? Und wie! Duftend, aromatisch und seit vielen Jahren unser Kundenliebling bei so vielen Events. Hier in der Variante mit gefüllt einer feinen Zitronen-Ricotta-Creme
Parmigiana di Melanzane
- gepostet von Stefania Lettini
So viele Varianten, so unterschiedlichen regionale Einflüsse, so viele Arten an diesen Klassikern heranzugehen.
Genussheld Pasquale Romano – Frantoio Romano
- gepostet von Stefania Lettini
Olivenöl vom Etna ist besonders aromatisch und intesiv. Pasquale Romano füllt sein “grünes Gold” in einer ganz besonderen Flasche
La Caponata Siciliana
- gepostet von Stefania Lettini
Ursprünglich hat dieses Gericht in Sizilien seine Wurzeln, inzwischen hat jedoch jede italienische Region ihre Version des Gerichtes in dem Auberginen die Hauptrolle spielen eine eigene Interpretation. Man zählt bis zu 100 regionale Abwandlungen in ganz Italien.