Zitronentarte

Torta di Limoni
- Zubereitungszeit10 min
- Koch-/Backzeit1 h
- Ruhezeit1 h
- Gesamtzeit2 h 10 min
- Menge12 Personen
Zutaten
- 300g Mehl
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei / 1 Eigelb
- 400g Hülsenfrüchte zum Blindbacken – Tarteform (22cm Durchmesser)
- 2 Bio Zitronen (unbehandelte Schale)
- 3 Eier
- 150g Zucker
- 75g Butter
- 300 Frischkäse Doppelrahmstufe
- 150g sizilianische Zitronenmarmelade
- 1 Bio-Zitrone als Deko
Allora, so geht´s
TEIG:
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und verkneten.
Frischhaltefolie auslegen, Teigkugel darauf legen und mit einer weiteren Lage Frischhaltefolie bedecken.
Ausrollen und in die gut gefettete Tarteform sanft ein- drücken. 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 180° vorheizen. Den Tortenboden einstechen, mit Backpapier abdecken und mit den Hülsenfrüchten befüllen.
15 Min. blind vorbacken – Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, den Rand mit dem Eigelb bepinseln und weitere 15 Min. goldgelb bräunen. Abkühlen lassen.
CREMA:
Zitronen heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer feinen Reibe entfernen. Zitronen auspressen.
Eier und Zucker mit einem Rührbesen schaumig rühren. Die geriebene Zitronenschale und den Zitronensaft dazugeben.
Unter Rühren aufkochen bis die Creme andickt. Frischkäse unterrühren bis eine geschmeidige Konsistenz gegeben ist.
Vom Herd nehmen – abkühlen lassen. Den Boden mit der Zitronenmarmelade bestreichen darauf dann langsam die Creme einfüllen.
Über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag mit Zitronenzesten und Zitronenmarmelade ausgarnieren.
Diese Zitronentarte ist unsere Geheimwaffe gegen den Winterblues im Januar! Sobald wir die frischen Früchte aus Sizilien bekommen wird diese traditionell als erste Belohnung gebacken.
Sie ist einfach und inspiriert einfach immer wieder neue Nuancen auszuprobieren.Probiert die Tarte etwa mal mit Orangen oder Feigen aus... 😉Dazu passt ganz hervorragend ein eiskalter Limoncello!

Malfy Gin Limone
29,90 €
Limoncello il Convento
29,90 €
Limoncello il Convento, klein
16,90 €
Auch interessant
Weißer Spargel aus dem Ofen mit Pistazienpesto
-
gepostet von
Stefania Lettini
Weißer Spargel aus der Alufolie mit Pistazienpesto und Parmesan. Ruck Zuck gemacht, perfekt wenn Gäste kommen mit ganz besonderen Aroma
Weißer Spargel mit Pistazienpesto bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Spargel mit Pistazienpesto und Parmesan. Roberto Blanco & Nadine Krüger durften mit die ersten sein, die das sämige Gericht probieren durften
Dolce al Lambrusco
-
gepostet von
Stefania Lettini
Ein Kuchen mit Lambrusco backen – Der Wein aus der Emilia ist nicht nur schäumend lecker sondern macht durch die Farbe auch direkt gute Laune eine Augenweide pur… Saftig und in Kombination mit der Schokolade Soulfod pur
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
-
gepostet von
Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Zitronengranita
-
gepostet von
Stefania Lettini
Erfrischend, einfach selbst nachzumachen und eine Explosion der Aromen…Zitronengranita mit einem einem Bindfaden Olivenöl und spannendem Thymian
Südtiroler Bergapfelsaftkuchen
-
gepostet von
Stefania Lettini
Saftiger, einfacher Kuchen mit feinem Apfelsaft aus Südtirol! Für Gross und Klein lecker und ideal für Deinen Ausflug (in die Berge).
Crostata alle Fragole
-
gepostet von
Stefania Lettini
Erdbeeren sind so meine absolute Lieblingsfrucht… Und eine Crostata mit unterschiedlichen Böden, liebevoll belegt lässt einfach immer meine Augen leuchten…
Arancini al Ragú
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der Fingerfood-Klassiker aus Sizilien. Arancini! Ja viel Arbeit aber Garant für leuchtende Augen. In Palermo genießt man sie rund (Arance = Orange) ein Catania hingegen in Kegelform als Hommage an den Etna – dem Vulkan. Ob rund oder spitz die Arancini können nach Lust und Laune gefüllt werden und sind einfach immer viel zu schnell weg…
Pistaziencreme-Schnecken
-
gepostet von
Stefania Lettini
Für unsere Pistaziencreme braucht man eigentlich kein Rezept. Einfach löffeln oder auf ein lauwarmes Cornetto oder einen frischen Panettone oder einfach nur… Also dennoch genieße ich es immer wieder mit dieser himmlischen Creme zu experimentieren. Inspiriert von lauwarmen “Cinnamonrolls” kommt hier also nun das Rezept für euch mit der Pistaziencreme! Geht übrigens auch mit unserer piemonteser Haselnusscreme
La Caponata Siciliana
-
gepostet von
Stefania Lettini
Ursprünglich hat dieses Gericht in Sizilien seine Wurzeln, inzwischen hat jedoch jede italienische Region ihre Version des Gerichtes in dem Auberginen die Hauptrolle spielen eine eigene Interpretation. Man zählt bis zu 100 regionale Abwandlungen in ganz Italien.
Olivenölkuchen
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der Klassiker, der einfach immer schmeckt, so saftig und duftend verführerisch. Ein Alltime-Favorite bei unseren Events und Empfehlungen, der schon oft oft oft von euch nachgebacken wurde