So gut können Kichererbsen schmecken! Einer unserer Lieblinge, nicht nur für VEGANE Genießer!

- Zubereitungszeit15 min
- Ruhezeit3 h
- Fertig in3:15 Stunden
- Menge6 Personen
- Region
- Gang/Kategorie
Zutaten
- 480g Kichererbsen (1 Glas oder besser über Nacht in Wasser eingelegt und gegart)
- 250g Lettinis® „Spaccatelle“ – Tomatenfilets (1/2 Glas)
- 2 Schalotten
- 60 ml heller Balsamico Essig
- 100 ml Lettinis® Olivenöl extra Vergine (mittelintensiv)
- 1 Bund frische Blattpetersilie
- 2 TL Lettinis® Sale & Pepe
Allora, so geht´s
Vorbereitung
Kichererbsen mehrfach abwaschen und
abtropfen lassen.
Die „Spaccatelle“ /
Tomatenfilets ebenfalls gut abtropfen.
Die Schalotten schälen und in dünne Ringe
schneiden. Die Petersilie waschen und klein hacken.
Den hellen Balsamico, das Meersalz, den Pfeffer und das Olivenöl gut verrühren.
Kichererbsen, Tomaten, Zwiebeln und die
gehackte Petersilie in eine Schüssel geben
und mit dem Dressing vermischen.
Um ein intensives, volles Aroma zu erreichen
ca. 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
TIPP: Wenn es schnell gehen soll, schmeckt der Salat auch direkt nach der Zubereitung.
Viel Spass und viel Genuss beim Nachmachen!
Online Cooking
Der Kichererbsensalat von Stefania & Lolita zubereitet beim Online Cooking 01

Auch interessant
Seadas
-
gepostet von
Stefania Lettini
Käse im Dessert? Geht! Und wie! Die Seadas ist ein erneut wunderbares Beispiel, wie man aus einfachen Zutaten eine kulinarische Überraschung auf den Teller zaubern kann.
Du hast Gäste? Einfach im Vorfeld vorbereiten, einfrieren und dann die kleinen, gefüllten Teigsonnen á la Minute frittieren. Mit reichlich Honig, gerne sardischen Erdbeerbaumhonig (Corbezzolo), Distelhonig (Cardo), Eucalyptushonig oder Abamele – Sardinien bietet eine Vielzahl an außergewöhnlichen Variationen, die per se schon mit Pecorino ein Gedicht für sich darstellen würden.
Seadas ist übrigens der Plural von Seada, weil man diese immer im Plural zubereitet, wie mir ein befreundeter sardischer Koch berichtete wird auch der Rezeptname im Plural verwendet. Klingt stimmig – denn die kleinen Teigsonnen sind einfach unwiderstehlich lecker!
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
-
gepostet von
Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Saftiger Olivenölkuchen mit Ricotta Füllung bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Duftende Zitronen von der Amalfiküste und ein Kuchen mit Olivenöl gebacken… Gepaart durch feine Ricotta… Kommst Du mit in den Dolci Himmel und uns?
Gefüllte Zucchiniblüten bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Zucchiniblüten lassen sich in allen möglichen Varianten füllen – und machen auf dem Teller optisch einiges her! Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, stellt ihr Rezept für Zucchiniblüten mit vegetarischer Füllung vor.
Friselle Pugliesi bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise. Buon Appetito!
Patate, Riso e Cozze
-
gepostet von
Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
-
gepostet von
Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Friselle Pugliesi
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura
Genusshelden Tre Pini
-
gepostet von
Stefania Lettini
Das Weingut Tre Pini, 25 Km südlich von Bari, im Nationalpark Alta Murgia gelegen, wird von drei namensgebenden stolzen Pinien flankiert. Hier widmet sich die Familie Plantamura all den herrlichen Köstlichkeiten, die die Landschaft zu bieten hat. So werden auf den ca. 30 Hektar nicht nur Wein sondern auch Oliven, Getreide und Gemüse angebaut und auch Tierhaltung ist in diesem ganzheitlichen Konzept vertreten.
Genusshelden Famiglia Coppi
-
gepostet von
Stefania Lettini
1979 übernahm Antonio Coppi das Weingut in dem er zuvor angestellt war. Dies war die Geburtsstunde der Casa Vinicola Coppi südöstlich von Bari. Antonio Coppi ließ die neueste Technologie in den alten Keller aus dem Jahre 1882 installieren. Das komplette Kellerklima wird elektronisch kontrolliert und im neuen Labor wird mit kontinuierlichen Analysen die Qualität der Weine überwacht. Inzwischen bewirtschaftet Coppi ca. 100 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit den autochtonen Rebsorten Apuliens bepflanzt sind. Seine Leidenschaft für Land, Tradition und Wein, sowie seine Sorgfalt im Keller und im Weinberg, gibt Antonio Coppi an seine beiden Töchter und seinen Sohn weiter, so dass bereits eine neue Generation von passionierten Winzern in den Startlöchern steht.
Foodscouting Orecchiette und Co.
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orecchiette sind DIE Nudeln im Absatz Italiens. Und in mir wecken sie einfach direkt Kindheitserinnerungen. An meine Oma, die mit meinem Papa insgesamt 8 weitere sehr hungrige Kinder gross zog und diese jeden Sonntag selbst machte. So schnell konnte ich damals garnicht schauen, wie das Messer über den Daumen flutschte und zack diese wunderschöne Nudel sich zu dem Berg anderer Unikate gesellte. Grund genug, sich diese Nudelform einmal genauer anzuschauen…