Polpette al Pane

Resteverwertung auf die leckere Art – wie wäre es mal mit Brotfrikadellen in saftiger Tomatesoße?
Der apulische Klassiker, der mich so sehr an meine Oma erinnert darf natürlich nicht fehlen auf dieser Seite…
Klingt irgendwie langweilig? Nachmachen und unbedingt probieren! Bitte!
- Zubereitungszeit30 min
- Koch-/Backzeit45 min
- Gesamtzeit1 h 15 min
- Menge4
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
- Tags
Zutaten für die Polpette al Sugo
Zutaten für die Polpette
- 1 altes Brot / ca. 500g
- 1 kleines Bund Petersilie
- 100g Parmigiano Reggiano DOP
- 1 Ei
- 250ml Vollmilch
- Salz
Zutaten für das Sugo
- 1 Flasche Passierte Tomaten (ca. 600g)
- Frisches Basilikum
- Olivenöl n.B.
Zutaten für die Panade
- Mehl
- Paniermehl
- 1 Ei
- Salz
- Olivenöl
Allora, so geht´s
Vom Brot die Rinde abschneiden, Wer eine Küchenmaschine hat,
kann dann aus der Kruste das Paniermehl herstellen.
Das Weiche des Brotes in kleine Würfel oder kleine Stücke schneiden.
Die Milch erwärmen und über das Brot gießen.
Die Petersilie klein schneiden und den Parmesan fein reiben.
Das Brot nun sorgfältig ausdrücken und mit der Petersilie und dem Parmesan vermengen. Mit Salz abschmecken und aus dem Teig kleine Bällchen formen.
Nun die Panierstrasse aufbauen nach der Reihenfolge: Mehl – Ei – Paniermehl.
Die Polpette also zunächst in Mehl, dann in Ei und dann in Paniermehl wenden.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und darin die Polpette braten.
Herausholen und abkühlen lassen.
In einem Topf die Passata mit Olivenöl, Salz und Basilikum auf geringer Flamme mind. 30 Minuten einkochen lassen und ganz zum Schluss abschmecken.
Die Polpette dazu geben und mind. 30 Minuten durchziehen lassen.
Buon Appetito!
Die Polpette können so pur als Vorspeise genossen werden aber auch zu Pasta oder auch als Belag auf einer Scheibe rustikalem Landbrot.

Lettinis Olivenöl Apulien - Kanister
250g Parmesan 36 Monate - Parmigiano Reggiano DOP - Bergqualität - Montagna
Ideal für Parmigianisti - also Liebhaber des Parmesans zum einfach nur so genießen. Vor dem Verzehr gerne ca. 1 Stunde vorher öffnen und atmen lassen... Dann entfaltet sich das Aroma umso besser...Auf 993 Meter befindet sich die Azienda Cavola und die Kühe weiden auf idyllischen Wiesen. Wir finden das schmeckt man! Die 36 Monate gereiften Stücke sind für euch vakuumiert.
200g Parmesan 24 Monate – Parmigiano Reggiano DOP – Bergqualität – Montagna DOP
9,99 €
Lettinis Olivenöl Apulien – Kanister
14,90 €







Auch interessant
Risotto alle Fragole
-
gepostet von
Stefania Lettini
Delikate Erdbeeren mit einem cremigen Käse umarmt von einem schlonzigem Risotto. Eine ungewöhnliche Kombination, die einfach himmlisch ist.
Spaghetti al Pomodoro
-
gepostet von
Stefania Lettini
Das ist für mich der Inbegriff von Pastaglück. Pasta al Pomodoro.
So einfach und so banal, ist das für mich das Gericht, das pures Pastaglück für mich bedeutet. Treu nach Antoine de Saint-Exupéry, der sagte „Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr wegnehmen kann“.
Echte gute Zutaten mit Amore ausgesucht, langsam mit viel Zeit eingekocht und dann vereint in einem Gericht das mich einfach so glücklich macht.
Seadas
-
gepostet von
Stefania Lettini
Käse im Dessert? Geht! Und wie! Die Seadas ist ein erneut wunderbares Beispiel, wie man aus einfachen Zutaten eine kulinarische Überraschung auf den Teller zaubern kann.
Du hast Gäste? Einfach im Vorfeld vorbereiten, einfrieren und dann die kleinen, gefüllten Teigsonnen á la Minute frittieren. Mit reichlich Honig, gerne sardischen Erdbeerbaumhonig (Corbezzolo), Distelhonig (Cardo), Eucalyptushonig oder Abamele – Sardinien bietet eine Vielzahl an außergewöhnlichen Variationen, die per se schon mit Pecorino ein Gedicht für sich darstellen würden.
Seadas ist übrigens der Plural von Seada, weil man diese immer im Plural zubereitet, wie mir ein befreundeter sardischer Koch berichtete wird auch der Rezeptname im Plural verwendet. Klingt stimmig – denn die kleinen Teigsonnen sind einfach unwiderstehlich lecker!
Torta Mimosa
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der 8. März gilt auf der ganzen Welt als „Frauentag“. Dieser sehr wichtige Tag, an dem Frauen gefeiert werden soll die Schönheit, die Sensibilität und die Stärke, der Frauen aus aller Welt ehren. Und passen dazu gibt es dann in Italien die berühmte luftige Torta Mimosa!
Spaghetti al Limone
-
gepostet von
Stefania Lettini
Kennt ihr diese Rezepte, von denen ihr einfach nicht genug bekommt? Die so einfach und so genial sind? Spaghetti, Zitronen, Nudelwasser, Olivenöl, Parmigiano und fertig ist ein sämig-cremiges Gericht! Bäm! Keine Sahne, kein Mascarpone so gehen für mich Spaghetti al Limone!
Feigenkuchen mit Ricotta und Walnüssen
-
gepostet von
Stefania Lettini
Ich liebe Feigen… vor allem Feigen, die man direkt vom Baum erntet und direkt genießt. Das habe ich zu 110 % von meinem Vater geerbt, denn alleine schon beim Anblick eines Feigenbaums beginnt er stets wie ein kleiner Junge zu strahlen. Nun verwundert es also nicht, dass wir vor vielen Jahren direkt vor dem Lettinis einen Feigenbaum gepflanzt haben und dieser uns nun mit reich beschenkt. Ernten das man sät… Diesem Feigenbaum und seinem Paten Giuseppe Lettini widme ich also diesen Kuchen, der einfach voller Liebe und voller Lieblingsprodukte ist.
Olivenölkuchen mit Ricotta-Zitronen-Creme
-
gepostet von
Stefania Lettini
Oliven im Kuchen? Und wie! Duftend, aromatisch und seit vielen Jahren unser Kundenliebling bei so vielen Events. Hier in der Variante mit gefüllt einer feinen Zitronen-Ricotta-Creme
Pistaziensemifreddo mit Cantuccini-Crunch
-
gepostet von
Stefania Lettini
Pistazien und Sahne das ganze mit knackigen Cantuccini Bröseln im Kern – hier kommt eine meiner Lieblingsvarianten des Klassikers aus der Kategorie “Halbgefrorenes” wenn es im Sommer mal ohne Ei sein soll. Einfach und schnell vorbereitet und perfekt wenn Gäste kommen und das Dessert ruck-Zuck auf den Tisch kommen soll.
Pistaziensemifreddo mit Cantuccini-Crunch in der sommerlichen Marina bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Stefania Lettini zaubert heute für uns ein köstliches Pistazien-Semifreddo mit Cantuccini-Bröseln. “Semifreddo” bedeutet halbgefroren und beschreibt italienisches Eisparfait, das ganz ohne Eismaschine zubereitet wird. Delizioso!
Gefüllte Pfirisichhälften bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Passend zur Pfirsich-Saison zeigt Stefania Lettini Ihnen heute, wie Sie Pfirsiche köstlich für ein Dessert füllen können. Buon appetito!
Foodscouting Parmigiano Reggiano DOP
-
gepostet von
Stefania Lettini
Lediglich 5 Zutaten sind es, die den weltweit so häufig imitierten „König der Käse“ – seine Majestät Parmigiano Reggiano eben – ausmachen. Nur 5 Zutaten. Grandios! In der Essenz liegt auch hier wieder die Magie, der Parmigiano Reggiano ist ein absolutes Paradebeispiel dafür!
Italienisches Picknick bei ZDF Volle Kanne
-
gepostet von
Stefania Lettini
Eine Spargel-Frittata auf Ciabatta-Brot und einen raffinierten sardischen Nudelsalat im Glas: Stefania Lettini stellt zwei italienische Rezepte vor, die man perfekt vorbereiten und für ein Picknick unterwegs einpacken kann. Buon appetito!