Torta all'Olio di Oliva - Olivenölkuchen

Der Klassiker, der einfach immer schmeckt, so saftig und duftend verführerisch.
Ein Alltime-Favorite bei unseren Events und Empfehlungen, der schon oft oft oft von euch nachgebacken wurde. Seit über 15 Jahren immer ein Garant für duftende Räume und glückliche Gesichter.
Olivenöl? Ja, vertraut uns! Er ist einfach himmlisch lecker!
- Zubereitungszeit10 min
- Koch-/Backzeit30 min
- Ruhezeit5 min
- Gesamtzeit45 min
- Fertig in60
- Menge12 Personen
- Portionsgröße1 Kuchen
Zutaten
Für den Teig
- 7 Eier
- 150g Zucker
- 75g Zucker (extra ausgewiesen da 2 Schritte)
- 200g Mehl Typ _00″
- 1/2 TL Salz
- 125ml Lettinis® intensives Olivenöl extra vergine
- 125g (sizilianische) Mandarinen, oder süsse Orangenmarmelade
Allora, so geht´s
Dazu passt perfekt ein Dessertwein oder natürlich ein Cappuccino!
Tipps:
Der Kuchen bleibt zugedeckt ca. 7 Tage frisch. Dazu passt perfekt
ein Dessertwein oder natürlich ein Cappuccino!

Den Kuchen kann man auch mit Zitronenmarmelade backen und dann dazu einen Limoncello genießen.
Lettinis Olivenöl – Mini Kanister Olio Extra Vergine Apulien
6,50€
Lettinis Olivenöl Apulien
14,90€
Lettinis Olivenöl Sizilien – Olio Extra Vergine
20,90€
Auch interessant
Patate, Riso e Cozze
-
gepostet von
Lolita Engel
Der “Auflaufklassiker” aus Apulien – Patate, Cozze e Riso (Kartoffeln, Miesmuscheln und Reis) Super einfach vorzubereiten und einfach so authentisch lecker! Eine wilde Kombination? Stimmt aber mehr als genial!
Dolce al Lambrusco
-
gepostet von
Stefania Lettini
Ein Kuchen mit Lambrusco backen – Der Wein aus der Emilia ist nicht nur schäumend lecker sondern macht durch die Farbe auch direkt gute Laune eine Augenweide pur… Saftig und in Kombination mit der Schokolade Soulfod pur
Torta Carotella – Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Olivenöl und Kokos
-
gepostet von
Stefania Lettini
Einer meiner All-Time – Favorites… Saftiger Möhrenkuchen mit Mandeln, Kokos und Olivenöl und einem einfachen aber raffinierten Topping aus frischer Ricotta und Frischkäse…. Eccola unsere “Torta Carotella” – Eccola unsere “Torta di Carote con Mandorle e Olio d’Oliva”
Mazerierte Orangenfilets
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orangenfilets gegen den Winterblues… eine Duft- und Geschmacksexplosion zu Joghurt, Ricotta, Süssspeisen aber auch zu Salaten, Geflügel und Fisch.
Friselle Pugliesi
-
gepostet von
Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura
Südtiroler Bergapfelsaftkuchen
-
gepostet von
Stefania Lettini
Saftiger, einfacher Kuchen mit feinem Apfelsaft aus Südtirol! Für Gross und Klein lecker und ideal für Deinen Ausflug (in die Berge).
Genusshelden Tre Pini
-
gepostet von
Stefania Lettini
Das Weingut Tre Pini, 25 Km südlich von Bari, im Nationalpark Alta Murgia gelegen, wird von drei namensgebenden stolzen Pinien flankiert. Hier widmet sich die Familie Plantamura all den herrlichen Köstlichkeiten, die die Landschaft zu bieten hat. So werden auf den ca. 30 Hektar nicht nur Wein sondern auch Oliven, Getreide und Gemüse angebaut und auch Tierhaltung ist in diesem ganzheitlichen Konzept vertreten.
Genusshelden Famiglia Coppi
-
gepostet von
Stefania Lettini
1979 übernahm Antonio Coppi das Weingut in dem er zuvor angestellt war. Dies war die Geburtsstunde der Casa Vinicola Coppi südöstlich von Bari. Antonio Coppi ließ die neueste Technologie in den alten Keller aus dem Jahre 1882 installieren. Das komplette Kellerklima wird elektronisch kontrolliert und im neuen Labor wird mit kontinuierlichen Analysen die Qualität der Weine überwacht. Inzwischen bewirtschaftet Coppi ca. 100 Hektar Rebfläche, die ausschließlich mit den autochtonen Rebsorten Apuliens bepflanzt sind. Seine Leidenschaft für Land, Tradition und Wein, sowie seine Sorgfalt im Keller und im Weinberg, gibt Antonio Coppi an seine beiden Töchter und seinen Sohn weiter, so dass bereits eine neue Generation von passionierten Winzern in den Startlöchern steht.
Foodscouting Orecchiette und Co.
-
gepostet von
Stefania Lettini
Orecchiette sind DIE Nudeln im Absatz Italiens. Und in mir wecken sie einfach direkt Kindheitserinnerungen. An meine Oma, die mit meinem Papa insgesamt 8 weitere sehr hungrige Kinder gross zog und diese jeden Sonntag selbst machte. So schnell konnte ich damals garnicht schauen, wie das Messer über den Daumen flutschte und zack diese wunderschöne Nudel sich zu dem Berg anderer Unikate gesellte. Grund genug, sich diese Nudelform einmal genauer anzuschauen…
Genusshelden Molfetta
-
gepostet von
Stefania Lettini
Die Familie Di Molfetta stellt seit 1950 Olivenöl her. Eine transparente Produktionskette, eigene Olivenbäume, eigene Pressen – somit Garant für sofortige Weiterverarbeitung nach der Lese – und eine eigene Abfüllanlage.
Genussheld Francesco Parente
-
gepostet von
Stefania Lettini
Im Norden Apuliens liegt der Betrieb von Francesco Parente, in dem wir unsere sonnenverwöhnten Antipasti herstellen lassen. Getrocknete Tomaten, Oliven Peranzane, La Bella di Cerignola, Artischockenpaté, Bomba Pugliese und und und… Neugierig? Klickt mal rein und lernt Francesco und sein Team kennen…
Genusshelden Pasta Apulia
-
gepostet von
Stefania Lettini
O KM sagt man heute dazu, kurze Wege und direkte Verarbeitung, willkommen bei Pasta Apulia. Der junge Antonio hat eingeheiratet in die Pastafamilie und sein Engagement führte schnell dazu, dass man auch über die Grenzen von Altamura die Pasta der Familie auf den Tellern haben wollte.
Wir hingegen freuen uns immer über jede Lieferung und sind froh, typisch apulische Pasta, mit langen Trocknungszeiten und echtem Weizen aus dem Gebiet für uns herstellen lassen zu können.