Creme fritta ascolana

Vanillecreme frittieren? Die Vorstellung klingt eigenartig aber wer la Crema fritta einmal probiert, wird nachvollziehen können, warum diese Speise aus den Marken so viele Fans hat. Frittieren ist in den Marken ohnehin ziemlich beliebt, gefüllte Oliven alla Ascolana, Fritto Misto nicht nur auf der Fischkarte – warum also nicht auch Puddingcreme in formschöne Quadern oder andere Formen nach Gusto bringen und dann frittieren? Die Mischung aus Milch, Eiern, Zucker, Mehl, Vanille und Zitronenschale wird eingekocht bis sie eindickt und dann (eis)gekühlt bis sie fest wird. Untypisch aber gelingsicher, die Creme in Eiswürfelformen einfrieren, dann panieren und dann auf niedrigerer Hitze frittieren. Außen knusprig und innen schön cremig ist – ein Rezept das sicherlich überrascht und auch schon beim Zubereiten viel Spaß macht!
- Zubereitungszeit1 h
- Koch-/Backzeit15 min
- Ruhezeit8 h
- Gesamtzeit9 h 15 min
- Menge6-8
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
- Tags
Zutaten
Zutaten für die Vanillecreme
- 500ml frische Bio-Vollmilch
- 4 frische Eier (1 ganzes Ei, 3 Eigelb)
- 150g Rohrzucker
- 150g Mehl Typ „00“
- Die Schale von 1 unbehandelten Zitrone
- 1 Vanillestange
- 1 TL Salz
- 25g Butter
- Prise Salz
Zutaten für die Panade
- 2 Eier
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- Erdnussöl zum Frittieren
Allora, so geht´s
Die Schale der Zitrone mit 400ml Milch, dem Vanillemark und der leeren Vanilleschote
in einem kleinen Topf einmal aufkochen und dann abkühlen lassen, bis die aromatisierte Milch lauwarm ist.
Dann die restliche Vanilleschote und die Schale der Zitrone entfernen.
Währenddessen das ganze Ei und die 3 Eigelbe mit dem Zucker ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
Das Mehl, die verbleibende 100ml Milch und eine Prise Salz dazugeben und so lange weiterrühren
bis eine cremige Konsistenz entstanden ist.
Diese Masse nun nach und nach unter ständigem Rühren zur aromatisierten Milch dazugeben bis unser Pudding andickt.
Der Punkt, wo die Creme dickflüssig wird ist eine Gratwanderung, da die Masse auch schnell anbrennen kann.
Also nicht die Geduld verlieren, achtsam bleiben und sich nicht ablenken lassen und dann beim Andicken die Butter dazugeben und alles zügig cremig und klümpchenfrei verrühren.
Eiswürfelformen, am besten eignen sich Silikonformen, mit der Vanillecreme befüllen und dann einfrieren bis die Masse fest ist.
Die Formen sollten nicht allzugross sein, sonst werden diese beim Frittieren nicht durchgängig wieder cremig.
Die gefrorenen Vanille-Pudding Würfel dann zunächst im Ei und dann im Paniermehl wenden und langsam frittieren.
Am besten schmecken die Cremini Fritti ganz frisch aus dem Topf.
Du kannst alternativ aber auch die Cremini vorfrittieren und dann bei Ankunft der Gäste oder
wenn’s schnell gehen soll etwa, diese im Backofen wieder kurz erwärmen.
BUONA CREMA FRITTA, BUONE MARCHE!
Lettinis Incanto Rosso – Veneto IGP
9,95 €
Lettinis Incanto Bianco
9,95 €
Lettinis Grissoni Olio d’Oliva
4,90 €

Lettinis - Prosecco Rosé Millesimato - Treviso DOC
Die Neuheit aus Venetien...Glera triftt auf 15% Pinot Nero und die feine Perlage machen diesen zu einem ganz besonderen Aperitif mit fruchtig, sprudelnden delikaten Noten zum Verlieben...
Unser neuer im Regal!
Enthält Sulfite






Auch interessant
Pasticciotti Leccesi
- gepostet von Lolita Engel
Diese köstlichen kleinen Pasticciotti aus dem südapulischen Salento werden aus duftendem Mürbeteig und einer herrlichen Vanillecreme gebacken und sind zum Frühstück oder auch zur Kaffeetafel ein absoluter Genuss!
Italiener und Bella Figura
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini über IItaliener und Bella Figura
Sbrisolona – Mandelkuchen bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini zeigt uns einen typischen Kuchen aus der Lombardei, der auch als 3-Tassen-Kuchen bezeichnet wird. Er enthält jeweils eine Tasse Maismehl, Weizenmehl und Zucker als Haupt-Zutat.
Umami-Spargelcremesuppe mit Parmigiano Reggiano DOP
- gepostet von Lolita Engel
Diese aromatische Umami-Spargelcremesuppe ist verfeinert mit dem nussigen Geschmack von Parmigiano Reggiano DOP. Die cremige Köstlichkeit vereint die zarte Frische des Spargels mit einer raffinierten Käsenote zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.
Erdbeer-Tiramisù mit Pistaziencreme
- gepostet von Lolita Engel
Fragolina, könnte mein 2. Name sein, ich liebe Erdbeeren!
Hier ist also das Schichtdessert aus lauter leckeren Zutaten, das am Ende einfach nur ein neues Lieblinsgrezept werden kann…
Torta Pasqualina
- gepostet von Stefania Lettini
Dieser würzige Kuchen mit Eiern entzückt nicht nur zu Ostern. Sie ist ein äußerst vielseitiger herzhafter Kuchen und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Spaghetti all´Assassina
- gepostet von Lolita Engel
Spaghetti all´Assasina sind ganz leicht zuzubereiten und haben nach der Zubereitung einen leichten Crunch!
Panzerotti
- gepostet von Lolita Engel
Die von Hand gemachten Panzerotti sind in ganz Italien eine beliebte Köstlichkeit und bestes Beispiel wie köstlich die „Cucina povera“ sein kann!
Pistazientörtchen – Vulcano di Pistacchio bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Heute morgen durfte ich bei ZDF Volle Kanne mit diesen beiden charmanten Herren Bülent Ceylan und Florian Weiss lauwarme Pistazientörtchen “Vulcano di Pistacchio” zaubern und genießen. Mit dem flüssigen Kern aus verführerischer Pistaziencreme macht ihr garantiert auch bei euren Gästen “Bella Figura”.
Capellini in Zitronenwasser gegart mit frittierten Kapern
- gepostet von Stefania Lettini
One-Pot Pasta würde man das heute auf Social Media auch nennen, wir nennen es Pasta Risottata. Also Nudeln nach der Herstellung des Risotto zubereitet. Was das bringt? volles Aroma und ganz viel Spass!
Olivenölkuchen mit Zitronenricottacreme
- gepostet von Stefania Lettini
Olivenölkuchen mit Zitronencreme sind eine herrliche Kombination aus der mediterranen Note des extra nativen Olivenöls und der frischen Säure der Zitronencreme. Der saftige Kuchen wird mit hochwertigem Olivenöl gebacken, was ihm ein besonderes Aroma und eine feuchte Konsistenz verleiht. Die Zitronencreme dient als köstliche Ergänzung und rundet den Geschmack perfekt ab. Das Rezept stammt aus Italien und ist bei Liebhabern von süßen Speisen sehr beliebt. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von der italienischen Küche verzaubern!
Cartellate
- gepostet von Stefania Lettini
Cartellate sind eine traditionelle italienische Süßigkeit, die vor allem in der Weihnachtszeit zubereitet und genossen wird. Die knusprigen Teigstücke werden zu typischen Kringeln geformt, in Wein oder Honig getaucht und mit Mandeln oder Zimt bestreut. Ursprünglich stammen sie aus der Region Apulien, wo sie oft mit Olivenöl und aromatischen Gewürzen wie Anis oder Orangenschalen verfeinert werden. Die Zubereitung erfordert ein wenig Übung, aber das Ergebnis ist ein köstlicher Genuss, der jeden Feinschmecker begeistert. Probieren Sie es aus und tauchen Sie ein in die frische italienische Tradition!