Pizza Margherita

La Regina delle Pizze mit dem Pfannentrick auch zu Hause wie in Napoli geniessen!
Die Königin der Pizza mit einem Rezept, das es Dir erlaubt den beliebtesten Exportschlager Italiens auch zu Hause wie in Napoli zu genießen. Den Pfannentrick für zu Hause habe ich von einem Pizza-Guru erlernen dürfen. Eine lange Gehzeit ist hierbei der wichtig für die Bekömmlichkeit und die Struktur des Teiges, also bitte24 Stunden im voraus planen.
Über Pizza hat man bereits schon einige eigene Bücher verfasst von daher wünsche ich euch einfach viel Spass mit meinem Rezept und diesem cleveren Trick für zu Hause!
- Zubereitungszeit45 min
- Koch-/Backzeit8 min
- Ruhezeit25 h
- Gesamtzeit25 h 53 min
- Menge4
- Region
- Italienisch
- Gang/Kategorie
- Zubereitung
- Tags
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 800g + 200g Mehl Typ „00“
- 5g frische Hefe
- 500ml lauwarmes Wasser
- 25ml Olivenöl extra Vergine
- 25g feines Meersalz
- 10g ZuckerEtwas Hartweizengrieß / Semola
Zutaten für den Belag
- 500g Datteltomaten in Salsa (alternativ passierte Tomaten oder San Marzano Tomaten)
- 100ml Olivenöl extra Vergine
- 500g frische (Büffel) Mozzarella (wichtig über Nacht abgetropft)
- frisches Basilikum & Meersalz nach Bedarf
Allora, so geht´s
800g Mehl auf die Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
Hier nun die frische Hefe hinein bröseln. Dann das Olivenöl, das Salz und den Zucker dazugeben.
Nun ca. 400ml des lauwarmen Wassers dazu geben und langsam alles vermischen und verkneten.
Nach und nach das restliche Wasser dazu geben, sorgfältig weiter kneten bis eine gleichmäßige, glatte Kugel geformt ist. Sollte der Teig etwas zu feucht sein, etwas von dem „Reserve“ Mehl dazu geben und weiterverarbeiten.
Ihr könnt das Kneten auch von einer Küchenmaschine erledigen lassen,
nur für das Fine-Tuning und das Gefühl für den Teig ist am Ende die Handarbeit unerlässlich.
Den Teig dann mit einem feuchten Tuch zugedeckt 1 Stunde bei ca. 27 Grad gehen lassen. (1 Stunde sog. Stockgare).
Dann den Teig erneut sorgfältig durchkneten und in einem luftdichten Gefäß ca. 20 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
(20 Stunden Stockgare im Kühlschrank)
Den Backofen auf 250° Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
Den Teig herausholen und 4 Kugeln daraus formen.
Nun 4 Stunden bei Raumtemperatur zugedeckt ruhen lassen. (4 Stunden sog. Stückgare)
Etwas Semola auf einem Holzbrett verteilen und darauf die 1. Teigkugel nun vorsichtig darauf geben.
Mit den Fingerspitzen ausgehend von der Mitte auseinander ziehen ohne den Rand zu berühren.
Umdrehen und den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
So lange wiederholen bis die Pizza rund ist und ein schöner Rand entsteht.
Bitte kein Nudelholz verwenden, um die Fluffigkeit im Teig zu bewahren!
Auf einer Herdplatte eine gut beschichtete, flache Pfanne OHNE Fett auf mittlere Hitze erwärmen. Darin nun den Pizzarohling vorbacken für ca. 2-3 Minuten bis der Boden schön kross ist.
In der Zeit die Tomaten mit einer Gabel zerkleinern, mit etwas Salz und Olivenöl verrühren und abschmecken.
Den vorgegarten Pizzarohling nun auf ein Backblech mit Backpapier geben und
die Mitte großzügig mit den zerdrückten Tomaten bestreichen.
Die Mozzarella in kleine Stücke auseinander zupfen und auf der Pizza gleichmäßig verteilen.
Die Pizza in den Ofen schieben und bei 250° Ober/ Unterhitze ca. 6-8 Minuten backen.
Die Backzeit ist je nach Ofen immer sehr unterschiedlich und muss evtl. angepasst werden.
Etwas Olivenöl über die Pizza geben, mit frischem Basilikum verfeinern und dann mit einem Pizza Roller,
Pizza-Schere oder großem Messer in achteln.
BUONA PIZZA, BUONA CAMPAGNA!
Lettinis Ciliegino in Salsa - Kirschtomaten in Salsa
Unser Neuzugang aus Apulien im bewährt großen Glas:
Lettinis Ciliegini in Salsa - eine köstliche Kombination aus intensiven Kirschtomaten in eigener Tomatenpassata verfeinert mit einer Prise feinem Meersalz´. Die Ciliegini aus Apulien verleihen jedem Gericht eine frische und aromatische Note. Genieße den authentischen Geschmack Süditaliens in deiner Küche.
Kaufe die Ciliegini jetzt im Online-Shop und verwöhne deinen Gaumen mit dieser hochwertigen Delikatesse.
Lettinis Ciliegini sind die perfekte Ergänzung für Pasta, Pizza und vieles mehr.
Buon appetito!
Lettinis Olivenöl Extra Vergine Apulien - Kanister 500 ml
Aus den sonnigen Hainen Nordapuliens: Ein mildes, mittelfruchtiges Olivenöl mit frischem Aroma, vollmundigem Charakter und anhaltendem Abgang. Ein kulinarischer Allrounder, der jede Küche bereichert.







Lettinis Olivenöl – Olio Extra Vergine Apulien – Mini Kanister
6,90 €
Lettinis Olivenöl Extra Vergine Apulien – Kanister 500 ml
15,90 €
Lettinis Ciliegino in Salsa – Kirschtomaten in Salsa
6,90 €
Lettinis Olivenöl Sizilien – Olio Extra Vergine
26,90 €
Lettinis Passata di Pomodoro
5,90 €
Auch interessant
Pasticciotti Leccesi
- gepostet von Lolita Engel
Diese köstlichen kleinen Pasticciotti aus dem südapulischen Salento werden aus duftendem Mürbeteig und einer herrlichen Vanillecreme gebacken und sind zum Frühstück oder auch zur Kaffeetafel ein absoluter Genuss!
Italiener und Bella Figura
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini über IItaliener und Bella Figura
Umami-Spargelcremesuppe mit Parmigiano Reggiano DOP
- gepostet von Lolita Engel
Diese aromatische Umami-Spargelcremesuppe ist verfeinert mit dem nussigen Geschmack von Parmigiano Reggiano DOP. Die cremige Köstlichkeit vereint die zarte Frische des Spargels mit einer raffinierten Käsenote zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis.
Erdbeer-Tiramisù mit Pistaziencreme
- gepostet von Lolita Engel
Fragolina, könnte mein 2. Name sein, ich liebe Erdbeeren!
Hier ist also das Schichtdessert aus lauter leckeren Zutaten, das am Ende einfach nur ein neues Lieblinsgrezept werden kann…
Torta Pasqualina
- gepostet von Stefania Lettini
Dieser würzige Kuchen mit Eiern entzückt nicht nur zu Ostern. Sie ist ein äußerst vielseitiger herzhafter Kuchen und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Spaghetti all´Assassina
- gepostet von Lolita Engel
Spaghetti all´Assasina sind ganz leicht zuzubereiten und haben nach der Zubereitung einen leichten Crunch!
Panzerotti
- gepostet von Lolita Engel
Die von Hand gemachten Panzerotti sind in ganz Italien eine beliebte Köstlichkeit und bestes Beispiel wie köstlich die „Cucina povera“ sein kann!
Capellini in Zitronenwasser gegart mit frittierten Kapern
- gepostet von Stefania Lettini
One-Pot Pasta würde man das heute auf Social Media auch nennen, wir nennen es Pasta Risottata. Also Nudeln nach der Herstellung des Risotto zubereitet. Was das bringt? volles Aroma und ganz viel Spass!
Olivenölkuchen mit Zitronenricottacreme
- gepostet von Stefania Lettini
Olivenölkuchen mit Zitronencreme sind eine herrliche Kombination aus der mediterranen Note des extra nativen Olivenöls und der frischen Säure der Zitronencreme. Der saftige Kuchen wird mit hochwertigem Olivenöl gebacken, was ihm ein besonderes Aroma und eine feuchte Konsistenz verleiht. Die Zitronencreme dient als köstliche Ergänzung und rundet den Geschmack perfekt ab. Das Rezept stammt aus Italien und ist bei Liebhabern von süßen Speisen sehr beliebt. Probieren Sie ihn aus und lassen Sie sich von der italienischen Küche verzaubern!
Cartellate
- gepostet von Stefania Lettini
Cartellate sind eine traditionelle italienische Süßigkeit, die vor allem in der Weihnachtszeit zubereitet und genossen wird. Die knusprigen Teigstücke werden zu typischen Kringeln geformt, in Wein oder Honig getaucht und mit Mandeln oder Zimt bestreut. Ursprünglich stammen sie aus der Region Apulien, wo sie oft mit Olivenöl und aromatischen Gewürzen wie Anis oder Orangenschalen verfeinert werden. Die Zubereitung erfordert ein wenig Übung, aber das Ergebnis ist ein köstlicher Genuss, der jeden Feinschmecker begeistert. Probieren Sie es aus und tauchen Sie ein in die frische italienische Tradition!
Semifreddo mit Olivenöl
- gepostet von Stefania Lettini
Semifreddo mit Olivenöl ist eine erfrischende und elegante italienische Dessertkreation, die aus einer Kombination von geschlagener Sahne, Eigelb, Zucker und hochwertigem Olivenöl hergestellt wird. Die Zutaten werden zu einer geschmeidigen Masse vermengt und dann in einem Gefrierfach gefroren. Dadurch entsteht eine weiche, cremige Konsistenz, die an ein halbgefrorenes Eis erinnert. Das Olivenöl verleiht dem Semifreddo einen milden und frischen Geschmack, der perfekt zu jeder Jahreszeit passt. Serviert wird das Dessert mit einem Hauch von Zitronen- oder Orangenschale oder mit einem Schuss Balsamico-Essig. Lassen Sie sich von diesem kulinarischen Genuss verführen!
Pici all´Aglione
- gepostet von Stefania Lettini
Kuss-kompatibler Knoblauch… Darf ich vorstellen? Der Aglione wird auch „Aglio del Bacio“ genannt hat, da dieser die Eigenschaft hat besonders mild und eher süsslich zu sein. Der handtellergroße Aglione della Valdichiana ist eine Spezialität aus der südlichen Toskana und wird hauptsächlich zwischen Arezzo und Siena angebaut, einige kleinere Produzenten findet man auch in Umbrien. Die extra große Knoblauchknolle kann bis zu handtellergroß werden und ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Die Saison in der man den frischen Aglione auf den Wochenmärkten finden kann startet im Juni, dennoch kann man getrocknete Varianten ganzjährig genießen.
Unser Produzent Davide hat sich nachhaltig darauf spezialisiert nicht geerntete Kleinmengen oder nicht verkäufliche Stücke von Bauern aufzukaufen und diese der sich einzeln zu selektionieren, schonend zu trocknen und zu konfektionieren. Gegen Lebensmittelverschwendung, für mehr Genuss ohne Reue und Knoblauchatem und eben für mehr Baci, danach!