Stefania Lettini, Expertin für italienische Feinkost, serviert Friselle – runde Brotscheiben aus Hartweizen, die sie mit Tomaten und Burrata belegt. Eine leckere Vorspeise.
Buon Appetito!
Aus Altamura stammt das Weizen, aus der unserer Friselle gebacken werden. Doppelt gebacken für eine lange Haltbarkeit.
In der Mitte ein Loch, damit die Fischer früher, diese auf die Angelschnur aufziehen konnten und durch das Ziehen durch das salzige Meerwasser um sich somit ihre Brotzeit auf hoher See zubereiten zu können.
Olivenöl und Salz gäbe es immer an Bord und so entstand der Snack der Fischer.












Das könnte Dir gefallen
Lettinis Friselle “Frise Pugliesi”
5,50 €
Novello – Lettinis Olio Extra Vergine Apulien
26,90 €
Lettinis Pomodori Pelati – Handgeschälte Tomaten
7,90 €
Lettinis Olivenöl Apulien – Kanister
14,90 €
Friselle Pugliesi
- gepostet von Stefania Lettini
Der KLASSIKER aus Apulien mit frischen handgeschälten Tomaten und natürlich ein Bindfaden Olivenöl extra vergine. Aus der Tradition heraus nahmen die Fischer einst ein Paar kross-gebackenen Teigringe, ein paar Tomaten und Olivenöl mit auf Seefahrt mit. Die Friselle, stets mit einem Loch in der Mitte gebacken, wurden dann an der Angelschnur aufgezogen und dann im Meerwasser getränkt. Wir behelfen uns heute mit lauwarmen Wasser, lösen etwas Meersalz darin auf und tunken dann die #frisella darin ein. Oben soll diese weich bleiben, unten noch kross. Diesen Prozess nennt man auch im Dialekt #sponzatura. Danach belegt Ihr die #frise nach Lust und Laune! Die Friselle gibt es in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlichen Mehlarten, unsere sind klassisch mit Hartweizen gebacken und stammen aus der Stadt des Brotes #altamura

Lettinis Friselle "Frise Pugliesi"
Friselliamo? Die apulische Tradition des Hartweizengebäcks, das zunächst in salziges Wasser getunkt wird um dann nach Herzenslust belegt zu werden.
Auch interessant
Vitello Tonnato ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Vitello tonnato ist ein Klassiker der italienischen Küche. Und vor allem auch für Liebhaber von Kapern ein Genuss.
Tiramisú bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini verrät ihr Rezept für den Dessert-Klassiker. Dabei ist ein richtig guter Espresso, die richtige Wahl der Kekse – mein Favorit sind Pavesini und ein wichtiger Trick mit den Eiern Trumpf für ein gelungenes Tiramisu.
Pane Frattau bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
WIR ZAUBERN DIE SONNE SARDINIENS AUF DEN TELLER UND BEREITEN HEUTE PANE FRATTAU FÜR EUCH ZU.
Pane Frattau ist eine sardische Lasagne, auch Hirtenimbiss genannt. Es werden Zutaten verwendet, die die Hirten zur Verfügung hatten.
Focaccia Barese
- gepostet von Stefania Lettini
In der Altstadt von Bari gibt es eigentlich keinen Ort wo ihr keine gute Focaccia essen könnt. Überall duftet es nach ihr und man kann wirklich nicht widerstehen. Meine Lieblinsgfocacceria in Bari nennt sich „Fiore“, ein Abstecher dorthin sollte auf jeden Fall geplant sein.
Olivenöl gehört rein und das nicht zu wenig… Unter keinen Umständen am Olivenöl sparen, bitte! 😉 Doppelter, positiver Effekt, nach der Zubereitung brauchst Du keine Handcreme mehr. 😉 Neben den guten Zutaten ist die langsame, lange Bearbeitung des Teiges, in der Altstadt durch die „Supernonne“ erledigt, wo es auch eine eigene Bezeichnung gibt „trombare l’impasto“ – den Teig bearbeiten.
Wir „Ungeübten“ freuen uns bei dem Rezept über eine Küchenmaschine, die uns die Arbeit abnimmt… Das Rezept ist übrigens für 2 runde Focaccia konzipiert, denn eine ist immer viel zu schnell weg 😉 Versprochen!
Semifreddo all´Olio d´Oliva
- gepostet von Stefania Lettini
Eis, Semifreddo und Sorbets sind Cousins und Cousinen in einer grossen Dessertfamilie. Hier eine kurze Zusammenfassung mit den jeweiligen Charaktereigenschaften:;
Eis wird mit Milch, Joghurt und / oder Sahne hergestellt und muss während des Kühlvorgangs immer gerührt werden, von daher ist eine Eismaschine zwingend erforderlich, Sorbets werden ohne Sahne oder Milch herstellt und entstanden einst durch das Pürieren von eingefrorenen Früchten. Inzwischen werden als Zwischengänge bei Menüs auch alkoholische Getränke, wie etwa ein Prosecco-Sorbet angeboten. Bei einem italienischen Halbgefrorenem „Semifreddo“ spricht man hauptsächlich von einer süssen Dessertspeise, wohingegen das französische „Parfait“ Pendant auch herzhaft sein kann. Ein Semifreddo muss immer die Komponenten Eier, Zucker (ca. 23% ) und die Schlüssekomponente geschlagene oder halbgeschlagene Sahne enthalten, wodurch es besonders cremig ist. Hier kommt eines meiner Lieblingsvarianten der Semifreddi für euch, das durch das Olivenöl, die Vanille und den knisternden Salzflocken einfach einfach und richtig mega ist.
Seadas bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Käse im Dessert? Aber ja! Stefania Lettini zeigt, wie man aus einfachen Zutaten eine sardische Köstlichkeit herstellt. Seadas lassen sich zudem gut vorbereiten.
Ricotta Gnocchi bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Stefania Lettini bringt den italienischen Flair in Ihre Küche und serviert selbst gemachte Ricotta-Gnocchi, getoppt mit Salbeibutter.
Torta Mimosa und Mimosamisú bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Am 8. März ist Weltfrauentag. In Italien werden an diesem Tag kleine Sträußchen Mimosen verteilt, die die Stärke und Sensiblität von Frauen symbolisieren sollen. Die Mimosentorte ist zwar nicht mit echten Blüten, aber dafür unfassbar lecker.
Cedro Carpaccio mit Guanciale und Parmigiano Reggiano DOP bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Eine Cedrat-Zitrone ist eine spezielle Zitrusfrucht, bei der auch das innere Weiße verwendet werden kann. Guanciale besteht aus Schweinebacke und kommt aus Italien. Stefania Lettini zeigt Ihnen, wie dieses einfache, aber köstliche Gericht zubereitet wird.
Pizzoccheri bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Pizzoccheri-Nudeln sind typisch für die Region Valtellina im Norden der Lombardei. Sie werden mit Wirsing, Kartoffeln und einer Käsesauce serviert. Stefania Lettini zeigt, wie es geht.
Tomaten aus Apulien -Liebe und Sommer im Glas
- gepostet von Stefania Lettini
Tomaten, die nach Tomaten schmecken… Wir stellen euch unsere aromatisch-duftenden Früchte hier näher vor… Die Tomaten dürfen in der Nähe der Salzsalinen in Apulien reifen und gedeihen mit den unzähligen Sonnenstunden einfach prächtig. Viel mehr braucht man dann auch schon garnicht mehr… zum puren und zugleich einzigartigen Tomatenglück
Cartellate – das apulische Weihnachtsgebäck bei ZDF Volle Kanne
- gepostet von Stefania Lettini
Cartellate sind in Apulien das Weihnachtsgebäck mit Mandel und Vincotto oder Honig und Zimt. Das Rezept stammt von meiner Oma Maria, die dieses immer für die ganze Grossfamilie Lettini zubereitet hat.