Beschreibung
Gebrauchsanweisung und Zubereitung des Produkts
Auch in glutenfreien Zubereitungen geeignet.
Direkt zum Mehl geben, es muss nicht vorher in Wasser aufgelöst werden. Nach dem Kochen verzehren.
Empfohlene Dosierung 500g Mehl
Aufgehen: 4h | 3 Teelöffel
Aufgehen: 8h | 2 Teelöffel
Aufgehen: 12h | 1 Teelöffel
Molino Caputo – Tradition & Qualität aus Neapel Seit 1924 steht das Familienunternehmen Molino Caputo aus Neapel für höchste italienische Mühlenkunst. In dritter Generation produziert Caputo naturbelassene Mehle ohne chemische Zusatzstoffe, die weltweit in Pizzerien, Bäckereien und Haushalten geschätzt werden. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Getreidesorten und der schonenden Verarbeitung – stets im Einklang mit der Philosophie „La Farina dei Professionisti“ – das Mehl der Profis. Caputo ist offizieller Mehlpartner der echten neapolitanischen Pizza und wird von vielen italienischen Meisterbäckern verwendet. Mit dem Manitoba Mehl bringt Caputo seine Expertise in die Welt der süßen und herzhaften Hefeteige, die hohe Anforderungen an Teigstabilität und Elastizität stellen.
Herkunft
Kampanien

Kampanien (italienisch Campania) liegt an der süditalienischen Westküste und ist die am dichtesten besiedelte Region des Landes. Insbesondere durch das Ballungsgebiet von Neapel, der Hauptstadt der Region. Kampanien ist geprägt vom nördlichen Tiefland sowie Gebirgen im Landesinneren, die teils bis zum Meer reichen. Auch die Inseln Capri und Ischia gehören zu Kampanien.
Ihren Namen erhielt die Region von den Römern für ihre fruchtbare Landschaft – Campania felix, die glückliche Landschaft. Und für Italienfans der Gegenwart steht Kampanien für den mediterranen Lebensstil wie wohl kaum eine andere Region Italiens. Nicht zuletzt für die Tatsache, dass die Hartweizennudel wie die Pizza aus Neapel stammen. Eine große Rolle in der kampanischen Küche spielen natürlich auch Fisch, Meeresfrüchte und Tomaten. Sowie bekannte Käsesorten wie Mozzarella, Ricotta, Provolone, Scamorza und Caciocavallo.