Beschreibung
Fregola sarda oder Fregula werden wie jede andere Pastasorte in reichlich Salzwasser gekocht oder man bereitet sie wie ein Risotto vor. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. La Casa del Grano hat mit einem kleinen Stand auf dem Markt begonnen in den 50er Jahren. Heute sind die Mitarbeiter in der Lage, das alte manuelle Verfahren auf industriuelle Weise zu reproduzieren, bei dem die unregelmäßigen Kugeln erhalten werden. Dies gelingt dadurch, dass der Grieß in einem Terrakottabecken ( genannt "sa scivedda) bearbeitet und dann im Ofen geröstet wird.
Graziella Rais, die Tochter von Dario, hat das Familienerbe weitergeführt, indem sie die vorhandenen Maschinen verbessert und angepasst und neue Maschinen entwickelt hat, um eine Produktion zu erreichen, die sich der handwerklichen Pasta annähert, mit der Garantie eines Industrieprodukts, das in jeder Phase nach strengen und kontinuierlichen Kriterien sicher und kontrolliert ist.
DER UNVERWECHSELBARE GESCHMACK DER TRADITIONELLEN SARDISCHEN PASTA
Die handwerkliche Verarbeitung, die Suche nach den besten Körnern und die Spitzentechnologie, macht den Erfolg dieses Unternehmens und seiner Vorzeigeprodukte aus: Fregula und Malloreddus, die seit jeher auf dem sardischen Tisch stehen und heute in ganz Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und den asiatischen Ländern China, Japan und Singapur geschätzt werden.
Das Wissen und die Erfahrung der Pastameister fliessen in jede Produktionsphase ein, um stets ein qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten, das schön anzusehen ist und sich hervorragend zum Kochen eignet.
Getreu der Tradition der sardischen Pasta stellt Casa del Grano weiterhin Fregola, klassische und spezielle Malloreddus und Maccarronis de busa (Maccheroncini al ferretto) nach altem Rezept her, mit langsamen Röst- und Trocknungszeiten.
Herkunft
Sardinien

Sardinien (italienisch Sardegna) ist nach Sizilien die zweitgrößte Mittelmeer-Insel. Neben der Hauptinsel besteht die Region aus vielen kleinen vorgelagerten Inseln. Das vor allem mediterrane Klima sorgt für einen warmen Frühling und Herbst, heißen Sommer und milden Winter. Die Insel liegt gut 200 km vom italienischen Festland entfernt und nur 12 km von der französischen Insel Korsika.
Eine Küste von insgesamt fast 1900 km, Berge und Flüsse prägen die Landschaft. Zudem gilt die Insel als Naturreservat für viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Neben Tourismus und Erdöl haben für die Wirtschaft auch Wein wie Cannonau (auch Grenache genannt) und Schafskäse (Pecorina sardo) eine hohe Bedeutung.