Beschreibung
Ein Teller Orecchiette mit intensiv duftenden, frischen Tomaten, ein „Kreuz“ grasig-grünes Olivenöl und frisch geriebener Cacioricotta darüber… Pures Geschmacksglück! Was nur tun, wenn man nicht direkt das duftende Tomatenfeld vor der Haustür hat? Unsere Tomatenbauern Francesca und Piero kümmern sich im sonnigen Apulien um unsere Tomatenfelder und sorgen dafür, dass diese direkt vom Feld ins Glas kommen.
Von der Aussaat, über die Ernte bis zum Schälen und Einwecken ist alles immer noch schweißtreibende Handarbeit, wie einst. Geerntet wird in 3 Durchgängen, wobei die erste Ernte – auch „Primofiore“ („erste Blüte“) genannt besonders schmackhaft ist. Und genau diese werden dann für die „Spaccatelle“ zunächst sorgfältig gewaschen, dann mit dem Messer geteilt und direkt ins Glas gefüllt.
Die Tomatenfilets werden dann sorgsam mit Oregano, frischem Knoblauch, Olivenöl extra vergine und Meersalz gewürzt.
Direkt verzehrfertig für Bruschetta oder in der Pfanne mit Pasta geschwenkt.
Den Duft des Sommer gibt’s inklusive…
Pasta-Tipp mit den Spaccatelle Condite:
Zubereitung:
Pasta nach Anleitung zubereiten. Während die Nudeln kochen, erhitze auf geringer Temperatur 50 ml intensives Olivenöl extra vergine und die Tomaten (100 g pro Person). Lass die Tomaten nun langsam einköcheln und schwenke dann die gekochten Nudeln darin.
Mit “Ricotta salata“ oder jungem Parmesan verfeinern! Buon Appetito!
Herkunft
Apulien

Apulien (italienisch Puglia) im Südosten zählt mittlerweile zu den beliebtesten Urlaubszielen Italiens – nur verständlich! Landschaftlich locken eine faszinierende Natur, lange Küstenstreifen an gleich zwei Meeren, ausgedehnte Ebenen wie Hochebenen und die bergige Halbinsel Gargano.
Die verschiedenen Eroberer in der Geschichte haben zudem ihre kulturellen Spuren hinterlassen. Ganz typisch für die apulische Architektur sind die Masserie, Landhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und die Trulli, spitz zulaufende, rund gebaute Steinhäuser.
Die fruchtbare, größtenteils ebene Region sorgt für eine besonders ertragreiche Landwirtschaft und eine äußerst vielfältige, natürliche Küche. Apulien ist in Italien übrigens die Nr. 1 im Anbau von Hartweizen, dem essentiellen Bestandteil unserer geliebten Pasta, sowie in der Olivenölproduktion.