Beschreibung
Die Emilia Romagna verbindet Norditalien mit der Toskana. Hier werden die bekanntesten italienischen Flitzer, wie Ferrari, Lamborghini oder Maseratti hergestellt und es ist die Heimat von Parmaschinken, Balsamico di Modena und natürlich des Parmigiano Reggiano.
Das Aushängeschild in Sachen Wein der Emilia Romagna ist der Lambrusco, ein roter Schaumwein, der seinen Ruf als zuckrig, klebriger "Teenager Sekt" inzwischen hinter sich gelassen hat und seit einigen Jahren mit trockenen, gehaltvollen Varianten das Herz eines Weinkenners höher schlagen lässt.
In der Emilia-Romagna werden knapp 10.000ha Rebfläche mit den fast 60 verschiedenen Varianten aus der Lambrusco Familie bewirtschaftet. Früher wurde diese ertragreiche Rebsorte gerne von Bauern kultiviert, da sie erst sehr spät im Jahr gelesen werden konnte, und somit die Bauern ihre übrige Feldarbeit verrichten konnten. Bis in den späten November hinein fand dann die Traubenlese statt und das Rebgut wurde in großen Gemeinschaftsfässern vergoren. Abgefüllt wurde dann in jedes erdenkliche Gefäß, in denen dann meistens eine weitere Gärung stattfand oder je nach Wetterlage auch frühzeitig stoppte. Heraus kam dabei ein Wein, der mehr oder weniger süß seien konnte, aber immer leicht prickelte – der Lambrusco.
Unsere neueste Entdeckung auf dem Lambrusco Markt ist die Vitivinicola Fangareggi aus Correggio, nördlich von Modena. Bereits Anfang des 19ten Jahrhunderts beginnt die Familie Fangareggi mit der Landwirtschaft. Der Anbau von Lambrusco war seither Teil dieser Tradition. Doch erst 2013 beginnt Giuseppe Fangareggi mit der Herstellung qualitativ hochwertiger Lambrusco und kauft gezielt Weinberge. Inzwischen sind es 22ha Rebfläche, verteilt auf 5 Gemeinden in 2 Regionen (Modena und Reggio). Seiner tiefen Verbundenheit zur Natur folgend, verzichtet er von Anfang an auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden und setzt auf sorgfältige Handarbeit. Alle Reben werden per Hand gelesen und selektiert. Seit 2021 befindet sich die Vitivinicola Fangareggi in der Umstellung zum biozertifizierten Weinanbau.
Kein Lambrusco, da aus 100% Grechetto Gentile hergestellt, ist der Bragher – auf gut Deutsch: Der Angeber. Mit diesem weißen Schaumwein beweist Giuseppe Fangareggi sein Talent für die Herstellung außergewöhnlicher Spumante. Er hat ein sattes strohgelb und durchdringende Aromen von Papaya, grünem Apfel und Grapefruit. Hinzu kommen feine Noten von Mandeln und frisch gebackener Brotkruste. Der Bragher liegt 3 Monate unter ständiger Batonnage auf der Feinhefe, es wird also regelmäßig der Wein im Fass bewegt und der Hefesatz damit aufgerührt. Typischerweise entwickelt sich hierbei eine cremige Textur, die auch im späteren Schaumwein einen schönen Spannungsbogen zu der feinen Perlage bildet. Zum Bragher passen kräftige Fischgerichte oder auch Meeresfrüchtesalat.
Herkunft
Emilia-Romagna

Die Emilia-Romagna bildet den südlichen Abschluss Norditaliens – mit der Romagna im Osten und Emilia im Westen. Diese Region gilt als wohlhabendste Italiens und der Reichtum steht auch für den Genuss. Liebevoll wird sie auch “La Grassa” genannt.
Viele Spezialitäten, die für die italienische Küche stehen, haben ihren Ursprung in der Emilia-Romagna: Spaghetti bolognese, Parmesan, Parma-Schinken, Aceto Balsamico Tradizionale oder Mortadella sind wohl die bekanntesten. Ein wahres Paradies für Genießer!