Beschreibung
Apulien, die Südost Spitze Italiens, mit dem Adriatischen Meer im Osten und dem Golf von Tarent im Westen ist auf den ausgedehnten Ebenen geprägt von Landwirtschaft, Oliven, Getreide, Tomaten und Zitrusfrüchte werden hier in höchster Qualität angebaut. Jahrelang wurde das Traubengut aus dieser Region jedoch stiefmütterlich nach ganz Europa exportiert, zur Wermuterzeugung destilliert oder zu Traubenmostkonzentrat verarbeitet. Bis vor einigen Jahrzehnten einige Produzenten anfingen mit neuester Kellertechnik aus dem sonnenverwöhnten Rebgut eigene, gefällige, fruchtbetonte und kräftige Weine herzustellen. Speziell die geringe Säure und weichen Tannine der Rotweine fanden schnell Anhänger in der Weinwelt. Inzwischen ist Apulien für seine Primitivo di Manduria bekannt. Die Weissweine sind jedoch noch ein Geheimtip von Weinkennern.
Wir durften zu Gast sein bei dem Önologen mit Herz wie sich Giovanni Aiello selbst nennt- jung, dynamisch wurde er jüngst bereits im Forbes Magazin hoch gelobt.
Sein Vater, Tafeltraubenproduzent, aus Mittel Apulien hat ihm schon die Liebe zum Land quasi in die Wiege gelegt. Nach seinem Studium in Venetien und Auslandspraktika in der Champagne, Nappa-Valley, Australien, Stellenbosch und Argentinien hat ihn sein Herz in seine Heimat gerufen.
Hier widmet er sich mit Leidenschaft vor allem den alten Rebstöcken, die zwar weniger tragen, dafür aber immer eine ganz besondere Geschichte erzählen. Vor kurzem hat Aiello einen neuen Keller angemietet, der bis dato als Restaurant betrieben wurde und, in den Fels gegraben, das optimale Klima bereitstellt. Sein nächstes, nahezu wahnwitziges Projekt soll Pinot Noir aus Apulien werden. Hierzu steht er bereits mit dem Besitzer eines vielversprechenden Gelände mit kalkhaltigem Boden am Pyrrhuskanal in Kontakt und wird dort seine ersten Pinot Noir Setzlinge pflanzen.
Der Chakra Essenza ist ein 100%iger Verdeca. Hierfür werden die Trauben, die auf lehmigem Kalkböden wachsen, und deren Wurzeln in der Tiefe auf Karstspalten stoßen, früh morgens von Hand geerntet und unverzüglich in den kühlen Keller gebracht. Dort liegen sie dann über Nacht und werden am nächsten Morgen sanft entrappt und gepresst. Ca. ein Drittel des gelesenen Traubenguts wird einige Stunden zur Mazeration auf den Schalen belassen. Für den Essenza werden ein Teil der Verdeca Trauben jedoch bereits ein paar Tage vor der eigentlichen Lese geerntet und als sogenannter Pied de Couvè genutzt, d.h. dem Most wird die Möglichkeit gegeben mit den in der Umgebung vorkommenden Hefen zu gären und eine potente Hefekultur zu erzeugen, die dann später dem Rest der Lese als Gärungsstart hinzugegeben wird. Ist diese erste Gärung vollzogen, wird der Wein abgezogen und kommt für ein komplettes Jahr in einen Stahltank auf die Feinhefe, die kontinuierlich untergehoben wird, diese Batonnage gibt dem Wein einen volleren Körper und kräftigere Aromen. Bevor Giovanni Aiello seinen Chakra Essenza an die Kunden freigibt, lagert er noch sechs Monate in der Flasche im Keller zur letzten Reifung. Wir trinken diesen fruchtigen und körperreichen Verdeca, mit Aromen von Äpfeln, weißem Pfirsich und Mandelnoten, gerne als Aperitiv, zu Meeresfrüchten oder leichten vegetarischen Gerichten.
Rebsorte: 100% Verdeca
Herkunft: Apulien, Valle d´Itria IGT
Herkunft
Apulien

Apulien (italienisch Puglia) im Südosten zählt mittlerweile zu den beliebtesten Urlaubszielen Italiens – nur verständlich! Landschaftlich locken eine faszinierende Natur, lange Küstenstreifen an gleich zwei Meeren, ausgedehnte Ebenen wie Hochebenen und die bergige Halbinsel Gargano.
Die verschiedenen Eroberer in der Geschichte haben zudem ihre kulturellen Spuren hinterlassen. Ganz typisch für die apulische Architektur sind die Masserie, Landhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert und die Trulli, spitz zulaufende, rund gebaute Steinhäuser.
Die fruchtbare, größtenteils ebene Region sorgt für eine besonders ertragreiche Landwirtschaft und eine äußerst vielfältige, natürliche Küche. Apulien ist in Italien übrigens die Nr. 1 im Anbau von Hartweizen, dem essentiellen Bestandteil unserer geliebten Pasta, sowie in der Olivenölproduktion.