Beschreibung
Gemeinsam ergeben diese Zutaten eine erfrischende, heitere und lebendige Symphonie für etliche neue Cocktailkreationen.
P31 Green Spritz:
1/3 Prosecco, 1/3 P31 und 1/3 Soda in einem großen Weinkelch auf Eis aufgegossen bilden den
neuen Green Spritz und machen bellissima figura.
Aber auch Bitterlemon, Whisky, Vermouth oder auch Weißwein beflügeln in der Kombination mit dem
P31 jeden (Hobby-)Barkeeper –leuchtende und neugierige Augen garantiert.
So können Gartenpartys, Cocktailempfänge, aber auch der Feierabend farbig,
fröhlich eingeläutet werden.
15% Alkohol – 1 Liter Maxigröße – Jetzt zum Sonderpreis bestellen!
Drink Green – Enjoy P31 Green Spritz!
P31 – Greenspritz! DER neue, grüne Aperó Trend aus Nord-Italien!
In den Reihen der internationalen Barkeeper und Trend-Cocktail-Trinker ist der leuchtende Hingucker bereits das Top-Thema und für diese Saison das Must-Have in der Bar und auf der Getränkekarte. Der kräftig-grüne Likör stammt aus Padua, kreiert im historischen Café Pedrocchi, bekannt u.a. für seinen Saal, der mit grünen Möbeln und Wandteppichen dekoriert ist.
Das Café Pedrocchi ist zudem bekannt für seinen Minz-Café, ein kochend heißer Espresso aus 100% Arabica-Bohnen der mit einer Emulsion aus Pfefferminzsirup und frischer Sahne sowie Kakaopulver serviert wird. Im Winter kalt – im Sommer wird er als Eiskaffee zubereitet. Inspiriert durch diese Traditionsgetränk wurde dann der P31 erfunden – P für Padua und Pedrocchi und mit aromatischen 31 Kräutern, Gewürzen und Fruchtessenzen. Als bedeutende Schnittstelle an der Seidenstraße waren in Venetien Gewürze und Zutaten aus fernen Ländern früh verbreitet, bekannt und auch sehr beliebt. Somit kommt es nicht von ungefähr, dass im P31 sowohl typisch mediterrane Aromen, wie Orange, Mandarine, Limette, Koriander und Majoran als auch exotische Noten von Tonkabohne, Rhabarber (ursprünglich aus dem Himalaya), Ingwer, Chinarinde, Vanille und Zimt zu finden sind. Der P31 brilliert durch seine Aromenvielfalt und durch seine vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten!
Als klassischer (Green) Spritz mit einem (Pro)Secco und etwas Limettensaft, als Longdrink mit Tonic oder Ginger Beer oder als raffinierten Cocktail mit Wermuth und Wodka. Als Digestif auch gerne einfach „On the Rocks“ oder oder oder.
Der P31 macht immer wieder großen Spaß, denn hier genießt man grüne gute Laune mit allen Sinnen!
Herkunft
Venetien

Von den Bergen bis zum Meer reicht das Veneto (deutsch Venetien). Bestimmen im Norden die Alpen und ihre Ausläufer die Landschaft, so ist es im Süden die große Po-Ebene und die 150 km lange Adriaküste mit ihren vielen Lagunen.
Die Hauptstadt Venedig hat eine lange Geschichte als Handelshafen und viele „neue“ Zutaten aus fernen Ländern fanden über die Lagunenstadt ihren Weg nach Italien und Europa.
Das Veneto ist bekannt für eine reichhaltige, vielseitige Küche, in der Fisch wie Fleisch sowie Reis, Polenta und Gemüse eine große Rolle spielen. Die Gegend zwischen Valdobbiadene und Conegliano ist das traditionelle Prosecco-Anbaugebiet. Zum prickelnden Vertreter des Venetos gesellt sich sein kräftiger Nachbar, der Grappa. Nicht weit von Valdobiaddene findet man in Bassano del Grappa und rund um gleichnamigen Berg zahlreiche Destillieren. Neben Prosecco und Grappa sind im Veneto auch Weine wie Amarone della Valpolicella, Bardolino oder Soave heimisch.